Chemie-Gewerkschaft fordert 4,8 Prozent mehr Lohn

Stuttgart (pm) Die Tarifkommission der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) hat ihre Forderungen für die bevorstehende Chemie Tarifrunde 2015 in Baden-Württemberg beschlossen.

Neben einer Erhöhung der Entgelte um 4,8 Prozent und einer Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 50 Euro, wünscht sich die Gewerkschaft eine Vier- und Drei-Tage-Woche für Ältere, um Chancen für den Fachkräftenachwuchs zu schaffen.

Die IG-BCE-Landesbezirksleiterin und Verhandlungsführerin Catharina Clay begründet die Forderungen damit, dass der Jahresumsatz den jeder südwestdeutsche Arbeitnehmer 2013 erwirtschaftete, gestiegen ist. Demgegenüber würden sich die niedrigen Öl- und Rohstoffpreise sowie der niedrige Eurokurs kostensenkend auswirken, so Frau Clay. Sie sieht ein große Herausforderung in der der demografischen Entwicklung. Frau Clay vetritt weiter die Meinung, dass Wege gefunden werden müssen, damit ältere Beschäftigte bis zum Renteneintritt arbeitsfähig bleiben. Die Tarifverhandlungen werden am 29. Januar in Karlsruhe stattfinden.