Calw: Starkregen sorgt für Überschwemmungen

Calw (pol/da) Starkregen hat am Donnerstagnachmittag im Kreis Calw für Überschwemmungen gesorgt. Ein Sprecher der Feuerwehr meldet 18 Einsätze; zahlreiche Keller mussten leergepumpt sowie überflutete Straßen von den Wassermassen befreit werden. Verletzt wurde offenbar niemand.

Gegen 17.30 Uhr zog eine Gewitterfront mit Starkregen über die Stadt Calw hinweg; gleichzeitigt seien die ersten Notrufe bei der Integrierten Leistelle Calw (ILS) eingegangen, so die Freiwillige Feuerwehr. Sie richtete im Calwer Feuerwehrhaus ein Lagezentrum ein, um eine koordinierte und reibungslose Einsatzabwicklung sicherzustellen. ,,Die innerhalb kürzester Zeit niedergegangenen Regenmengen überfluteten die Bischoffstraße in Höhe des ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof). Hier gab es für die Autofahrer lange Zeit kein Durchkommen mehr“, so der Einsatzleiter Stadtbrandmeister Dirk Patzelt. ,,Dies hatte natürlich massive Auswirkungen auf den einsetzenden Berufsverkehr in und um Calw.  Der Verkehr kam teilweise zum Erliegen, so dass auch alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr Probleme hatten das Gerätehaus in Calw zu erreichen.“

Autofahrer beschimpfen Einsatzkräfte

Laut Patzelt hatten einige Autofahrer kein Verständnis für die Absperrungen und beschimpften die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Insgesamt waren 65 Einsatzkräfte und 12 Fahrzeuge über vier Stunden im Einsatz. Für die Feuerwehrabteilung Calw stieg die Zahl der Einsätze in diesem Jahr eigenen Angaben zufolge über 200. ,,So viele Einsätze hatten wir die letzten Jahre über das ganze Jahr nicht gehabt. Dieser starke Anstieg lässt sich auf die gestiegene Anzahl von Unwetterbedingten Einsätzen in Bereich Calw in den letzten Monaten  zurückführen“, sagte der Einsatzleiter Dirk Patzelt abschließend.

Bild: Schlittenbach tritt über seine Ufern; Copyright: Feuerwehr Calw