bwtarif soll Reisen günstiger machen

Stuttgart/Baden-Württemberg (pm/da) Mit dem Fahrplanwechsel in knapp zwei Wochen tritt der neue bwtarif in Kraft. Er soll die bestehenden Verbundtarife ergänzen und Fahrten über Verbundgrenzen hinweg einfacher und günstiger gestalten. Mit dem bwtarif will das baden-württembergische Verkehrsministerium den öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen.

Bei einer Landespressekonferenz in Stuttgart stellte Verkehrsminister Winfried Hermann heute die wesentlichen Merkmale des bwtarif vor: Er ist ein landesweiter Nahverkehrstarif, der die Nutzung von Bahnen und Bussen innerhalb Baden-Württembergs über alle 22 Verkehrsverbünde hinweg mit einem Ticket möglich machen soll. Er gilt auf verbundübergreifenden Fahrten in allen Nahverkehrszügen (einschließlich S-Bahnen) und Regiobussen. Unter dem Motto „Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit“ soll der Tarif auch die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start und Zielort mit einschließen.

,,Der bwtarif macht landesweites Fahren mit dem ÖPNV in Baden-Württemberg so günstig und so einfach wie nie“, äußerte sich Verkehrsminister Winfried Hermann. ,,Wir wollen mit dem neuen Angebot noch mehr Menschen dafür gewinnen, auf die klimaschonenden Verkehrsmittel Busse und Bahnen umzusteigen. Daher hat die Landesregierung finanzielle Mittel bereitgestellt, um die Preise für die Einzelfahrscheine des bwtarif zu senken und dadurch attraktiver zu machen. Parallel dazu bauen wir auch das regionale ÖPNV-Angebot auf Schiene und Straße weiterhin konsequent aus.“

Stufenweise Einführung

Der neue Tarif wird in mehreren Stufen eingeführt: Ab dem 9. Dezember 2018 sind Einzelfahrscheine und Tageskarten an den Automaten und Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen an den Bahnhöfen sowie als E-Ticket erhältlich. Angebote wie das Baden-Württemberg-Ticket, MetropolTagesTicket (Region Stuttgart), RegioX-Ticket (Region Karlsruhe), Kulturbahn-Ticket und StudiSparTicket werden zum Tarifstart als Tageskarten in den bwtarif überführt und sind weiterhin an den gewohnten Verkaufsstellen erhältlich. Bis 2021 will das Verkehrsministerium den Tarif auf Zeitkarten für verbundübergreifende Fahrten (z. B. Monatskarten) ausweiten. Außerdem sollen die Einzelfahrscheine des bwtarif dann auch im Bereich der Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg angeboten werden.

Preis für Fahrten gedeckelt

Thomas Balser, Geschäftsführer der Baden-Württemberg-Tarif GmbH: „Bei Fahrten innerhalb eines Verbunds gilt der jeweilige Verbundtarif, bei Fahrten über einen Verbund hinaus der bwtarif. Die Preise der Einzelfahrscheine des bwtarif sind dabei nach der zurückgelegten Entfernung gestaffelt und durch eine Preisobergrenze gedeckelt: nach der aktuellen Preistabelle wird eine einzelne Fahrt in der 2. Klasse nie teurer sein als 29,80 EUR. Für Inhaberinnen und Inhaber einer BahnCard 25 bzw. 50 der Deutschen Bahn wird es sogar noch günstiger, denn deren Rabatte gelten auch beim bwtarif.“

Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg