BW nimmt 85 Prozent mehr Flüchtlinge auf als im Vorjahr

Stuttgart (pm/yb) Im Jahr 2014 hat Baden-Württemberg insgesamt 25.673 Asylsuchende (Erstantragsteller) aufgenommen. Gegenüber dem Vorjahr (13.853 Personen) bedeutet dies nochmals eine deutliche Zunahme um 11.820 Personen oder um rund 85 Prozent. Damit steigt der Flüchtlingszugang im siebten Jahr in Folge.

Heuet ließ Integrationsministerin Bilkay Öney verlauten, dass Sprachförderung, schnellere Asylverfahren und weiterer Ausbau der Erstaufnahme Herausforderungen bleiben. Sie dankt den tatkräftigen Aufnahmebehörden, Verbände und Ehrenamtliche für ihre Arbeit.

Zudem appelliert Öney an den Bund, das Personal beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weiter aufzustocken. „Nur mit mehr BAMF Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir die Asylverfahren deutlich verkürzen. Das entlastet nicht nur Länder und Kommunen, das schafft auch für die Betroffenen Klarheit.“

Auch in diesem und im kommenden Jahr baut das Land seine Plätze in der Erstaufnahme weiter aus. Im Frühjahr 2015 soll in Ellwangen eine Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für Flüchtlinge ihre Arbeit aufnehmen, zudem soll Mannheim eigenständiger LEA-Standort werden (Start Mitte 2015). Weitere LEAs sind in Freiburg (Start zweite Jahreshälfte 2016) und in Schwäbisch Hall geplant.