Region (cm) Wenn man sich nach der Arbeit noch mit Freunden oder Kollegen in einer Bar treffen mag, fühlt man sich mit dem schicken Kostüm oder dem feinen Anzug schnell mal overdressed. Wer nun aber nicht gerade in einer hippen Agentur in Berlin-Kreuzberg seine Brötchen verdient, sollte sich auf der Arbeit trotzdem an einem bestimmten Dresscode für seinen Beruf orientieren. Wie also den Spagat zwischen Business und Freizeit in der eigenen Garderobe bewerkstelligen und dabei dem eigenen Stil treu bleiben?
Es muss nicht immer das schwarze Kostüm oder der Nadelstreifenanzug sein. Beim Business-Casual-Look ist in erster Linie darauf zu achten, dass die einzelnen Kleidungsstücke perfekt zueinander passen und einen harmonischen Stil ergeben. Natürlich sollte die Bluse auch nicht zu eng sitzen und die Hose auf keinen Fall zu weit sein – denn das wirkt schnell unseriös. Allgemein sollte darauf geachtet werden, dass das Outfit eher schlicht gehalten ist. So fällt man zumindest weder im Job noch beim Feierabendbier danach negativ auf.
Aufwerten mit erstklassigen Materialen
Qualitativ hochwertige Materialien werten jedes Outfit auf. So sind zum Beispiel Oberteile aus Kaschmir- oder Merinowolle zu empfehlen, sie sorgen für eine perfekte Passform und ein stilvoller Auftritt ist garantiert. Auf günstige Materialien wie Polyester sollte gänzlich verzichtet werden, da sich geruchsbildende Keime schneller darin vermehren.
Farben gedeckt halten
Wer bereits auf Blazer und Anzughose verzichtet, sollte bei den Farben etwas zurückhaltender sein. So bieten sich gedeckte Farben wie Beige, Grau und Braun an, oder man hält sich an das klassische Farbschema Schwarz-Weiß-Dunkelblau. Sogar Jeans sind business-casual-tauglich. Einfach auf dunkle Farben und erneut auf Schlichtheit setzen. Waschungen, helle Farbtöne, aber auch Leder- und vor allem Glitzerdetails oder zerrissene Modelle sollten unbedingt im Büro vermieden werden.
Den eigenen Stil mit Accessoires unterstreichen
Da der Look fürs Büro eher schlicht gehalten werden sollte, scheint er zunächst recht langweilig und kaum individuell. Aber bei der Auswahl der Accessoires kann es dafür gern etwas auffälliger werden. Wichtig ist, dass man sich auf ein „Statement Piece“ konzentriert. Die Schuhe haben eine auffällige Farbe? Dann sollte der Schmuck oder Gürtel eher filigran ausfallen oder sogar ganz weggelassen werden. Ein besonders stylisches Highlight kann eine Tasche sein. Mit schlichten, aber zugleich auch hochwertigen Modellen, wie man sie etwa auf wittchen.de finden kann, machen Frauen nichts verkehrt. Und auch Männer können mit dezent akzentuierenden Lederwaren für kleine Highlights sorgen.
Wer diese Tipps beherzigt, ist während der Arbeitswoche an jedem Ort, vom Meeting Room bis zur Cocktailbar, gut angezogen.
Bildrechte: Flickr HA0521-031 We have moved! Please visit/highwiasengland CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten