Bürgerentscheid in Illingen: Mehrheit stimmt für Behindertenwohnheim

Illingen (ame) 6.000 Illinger waren heute zu einem Bürgerentscheid aufgerufen. Es ging um die Frage, ob das von der Caritas geplante Behindertenwohnheim auf der Wiese am Ende der Mühlstraße gebaut werden darf. Das vorläufige Ergebnis am Abend: Ja, es darf.

1.832 Nein-Stimmen gegen 1.096 Ja-Stimmen (15 Stimmen waren ungültig). So lautet das vorläufige Ergebnis am Abend in der Gemeinde Illingen. Abgestimmt wurde über die Frage, ob man dafür sei, dass in den nächsten drei Jahren im Gebiet Keuterländer/Aischbach keine Änderung im Bebauungsplan eingeleitet wird. So hat sich fast ein Drittel (62,25 Prozent) der Bürger aus Illingen und Schützingen für das Caritas-Projekt ausgesprochen. 37,24 Prozent der Wähler waren dagegen. Eine Änderung des Bebauungsplans ist die Voraussetzung für das Caritasprojekt. Insgesamt hatte fast die Hälfte der 6.158 Wahlberechtigten (47,79 Prozent) beim Bürgerentscheid abgestimmt.

Gegen das Vorhaben, das Behindertenwohnheim am Ende der Mühlstraße zu bauen, hatte sich eine Bürgerinitiative gegründet, diese setzte sich für den Erhalt des Areals im Keuterländer ein. Es sei ein wertvolles Stück Natur, habe jahrelang unter Wasserschutz gestanden und solle deshalb nicht zerstört werden. Gleichzeitig schlugen die Gegner des Projekts einen anderen Standort vor. Ein 10.000 Quadratmeter großes Gelände im sogenannten Ezel-Areal.