Waldbronn (pm/ck) Der ERC Waldbronn e. V. und die Eistreff Waldbronn gemeinnützige GmbH veranstalten am Samstag, den 30.04.2022 von 10:30 bis ca. 12:00 Uhr ein eigenes Format, um mit den derzeit fünf Bürgermeister-Kandidaten in den Dialog zu treten.
„Mehrere Kandidaten sind pro-aktiv an uns herangetreten, um gezielt mit uns in Kontakt zu treten. Hieraus ist die Idee entstanden, für alle Kandidaten ein gleichberechtigtes Format zu schaffen“, so Manfred Wolf, Geschäftsführer des Eistreff. „Schnell wurde die Idee geboren, unsere bestehende Veranstaltung am 30.04. hierfür als Plattform zu verwenden. Die komplette Infrastruktur ist da bereits vorhanden und wir sehen große Synergieeffekte für die Besucher“, so Wolf weiter.
„Unser Ziel ist es, ergänzend zu den sehr klassischen Kandidatenvorstellungen durch die Gemeinde Waldbronn ein modernes, frisches und vor allem interaktives Format anzubieten“, so Volker Auracher, Vorsitzender des ERC Waldbronn und Projektleiter der Bürgermeister-Veranstaltung. „Wir werden keine langatmigen Vorstellungs-Runden hören sondern auf den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern einen unserer Schwerpunkte setzen. Als thematischen Rahmen haben wir uns den Arbeitstitel „Vereins- und Freizeitentwicklung im Kontext zu wirtschaftlichen Fragestellungen sowie der Kinder- und Jugendarbeit“ gesetzt. Es wird spannend und wir werden spontane Interaktionen der Kandidaten initiieren. Das Plenum wird hierbei permanent mit einbezogen“, erklärt Auracher die Pläne.
Der ERC Waldbronn und der Eistreff laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Der Eintritt ist im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Rahmen der Kandidaten-Veranstaltung kostenfrei.
Im Eistreff ist an diesem Tag ganztägig Programm:
- Von 10:00 – 18:00 Uhr Familienfest und regionale Leistungsschau
- Ab 19:00 Uhr Tanz in den Mai mit Livemusik & DJ
- Kulinarisches Verwöhnprogramm
Um die Nachfolge von Franz Masino als Bürgermeister bewerben sich Stefan Seifert, Marc-Yaron Popper, Sebastian Haag, Christian Stalf und Patrick Nitsch. Masino, eigentlich bis 2025 gewählt, hatte Anfang des Jahres überraschend seinen Rücktritt zum 1. Juni angekündigt