Bruchsaler Polizeischule hat die Krätze

Bruchsal (pm/da) Mehrere Polizisten der Polizeischule Bruchsal sind an Skabie (Krätzemilbenbefall) erkrankt. Wie die Polizei heute mitteilte, hatte die Schulleitung am vergangenen Montag davon erfahren. Insgesamt sind fünf Schülerinnen und Schüler betroffen.

Die Betroffenen litten an starkem Juckreiz und Hautausschlägen. Ein hinzugezogener Hausarzt stellte fest, dass es sich bei den Beschwerden um Skabie handelt. Die Schulleitung leitete daraufhin umgehend Maßnahmen ein, um einen Ausbreitung der Krankheit zu verhindern: So wurde der Sport und das Einsatztraining vorübergehend gestrichen. Auch das Landratsamt Karlsruhe wurde über den Krätzemilbenbefall unterrichtet, da diese Krankheit der Meldepflicht unterliegt. Damit alle Räumlichkeiten und Möbel der Polizeischule gereinigt werden können, bleibt die Schule heute geschlossen. Morgen soll der reguläre Schulbetrieb fortgesetzt werden.
Nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wurden jedoch nur die Schüler nach Hause geschickt: Für uns ist es nach unseren Informationen nicht nachvollziehbar, warum man die Polizeischule in Bruchsal schließt und die Polizeischüler wegen Ansteckungsgefahr nach Hause schickt, aber die restlichen Polizeibeschäftigte am Standort belässt!“ so der Mannheimer GdP-Chef Thomas Mohr.

Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die von winzigen Parasiten (Krätzmilben) verursacht wird. Diese graben kleine Gänge in die Haut und legen dort ihre Eier ab. Der Name der Krankheit kommt davon, dass der starke Juckreiz den Betroffenen zum Kratzen verleitet. Eine Übertragung der Krätzemilbe ist nur durch engen Körperkontakt möglich.