Bruchsal: Ausbildungskapazität an der Landesfeuerwehrschule soll erhöht werden

Bruchsal/Stuttgart (pm/ms) Die Ausbildungskapazität an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal soll um 25 Prozent erhöht werden. Das teilt heute das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg mit. Durch die Erhöhung soll eine sichere und zukunftsfähige Aus- und Fortbildung der Feuerwehren im Land erreicht werden. 

„Wir bauen die Landesfeuerwehrschule weiter aus und stärken die Feuerwehren in unserem Land. (…) Sie brauchen für ihre schwierige, anspruchsvolle Arbeit eine moderne, zeitgemäße Ausrüstung, sie brauchen vor allem aber auch eine ausgezeichnete, hochklassige Ausbildung. Diese bekommen sie in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, und die bauen wir jetzt noch deutlich aus. Mit 25 Prozent mehr Ausbildungskapazität erreichen wir eine sichere und zukunftsfähige Aus- und Fortbildung unserer Feuerwehren“, so Innenminister Thomas Strobl.

Aus- und Fortbildung unter einem Dach

Bei der Landesfeuerwehrschule sei der Sachverstand  für die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrleute im Land unter einem Dach gebündelt: „Damit ist die Landesfeuerwehrschule ein unersetzlicher Baustein der Sicherheitsarchitektur in Baden-Württemberg“, so Innenminister Strobl. Schon bei der Entscheidung zum Neubau der Landesfeuerwehrschule im Jahr 2009 sie die Planung so angelegt worden, dass eine Kapazitätserweiterung möglich ist.