Brotpreis in Baden-Württemberg verliehen

Stuttgart (pm/che) Erstmalig ist in Baden-Württemberg der sogenannte Brotpreis verliehen worden. Die Auszeichnung wird von der Aktion „Brot für die Welt“ verliehen und ehrt entwicklungspolitische Aktivitäten.

Vier Projekte und eine Person sind für ihre beispielhaften Aktivitäten für Brot für die Welt oder für entwicklungspolitische Themen mit dem erstmals vergebenen Brotpreis von Brot für die Welt ausgezeichnet worden. Den ersten Preis bekam die Aktion „Bammental macht Appetit“. Der zweite Preis wurde an zwei Initiativen verliehen: An das Württembergische Bäckerhandwerk für seine Aktion „Brot zum Teilen“ und an die Evangelische Kirchengemeinde Neckarrems, die seit 30 Jahren mit einer Eselaktion auf die Belange von Brot für die Welt aufmerksam macht. Außerdem gingen Sonderpreise an die Bezirkskantorei Esslingen und die Kirchenchöre des Bezirks Esslingen sowie an Manfred Kleemann aus Tamm bei Ludwigsburg für seine Aktion zum Spendensammeln auf einer Fähre im Bodensee. Alle Aktionen fanden im Brotaktionsjahr 2013 in Baden-Württemberg statt.

Bei einer Festveranstaltung sind am Samstag die Preise in Stuttgart übergeben worden. Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg und Chef der Landesstelle Brot für die Welt, war vom vielfältigen Engagement, gewürzt mit Fantasie, Wissen und Kreativität der 28 eingereichten Bewerbungen begeistert. „Viele Aktionen bestehen schon seit vielen Jahren. Eigentlich haben alle einen Preis verdient“, so Kaufmann weiter. Für ihn ist die Überwindung von Krieg, Hunger und Armut eine globale Herausforderung. „Sie alle, die Sie heute Abend hier sind, sind Menschen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit weltweit engagieren“, betonte der Diakoniechef. Für Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July ist es eine wesentliche Aufgabe der Kirche, für die Armen und die Schwachen einzutreten „hier bei uns im Land und auch in fernen Ländern. Gut, dass es Menschen wie Sie gibt, die dabei so phantasievoll mithelfen.“ Der Landesbischof  wies darauf hin, dass „das Engagement für Brot für die Welt und weltweite Gerechtigkeit in den baden-württembergischen Kirchengemeinden besonders fest verankert ist.“