Bretten (an) Bretten soll bis zum dritten Quartal 2014 rund 200 Asylbewerber aufnehmen. Nachdem zunächst über den Standort der Unterkunft diskutiert wurde, soll nun auch die Brettener Bürgerschaft in das Thema einbezogen werden. Am Mittwoch, 13. November, fand die zweite informelle Gesprächsrunde zum Thema „Asylbewerber in Bretten“ statt. Oberbürgermeister Martin Wolff rief dies ins Leben, um einen breiten gesellschaftlichen Konsens beim Thema Asyl herbeizuführen. Neben Mitarbeitern der Stadtverwaltung diskutierten auch Vertreter der Religionen der Wohlfahrtsverbände und des Deutsch-Ausländischen Freundeskreises über Strategien für ein gedeihliches Miteinander der Asylbewerber und der Brettener Bürgerinnen und Bürger. Wichtige Anregungen zu diesem Thema gab dabei Ingo Gießmann vom Landratsamt Karlsruhe, der die Bruchsaler Unterkunft betreut und von seinen Erfahrungen dort berichtete. Besonders betont wurde an diesem Abend die Notwendigkeit von Ehrenamtlichen, um zum friedlichen Miteinander beizutragen. Am 26. November soll es im Hallensportzentrum „Im Grüner“ ein weiteres Treffen mit Brettener Bürgern geben, die bereit sind, sich für eine „Willkommenskultur“ zu engagieren. Zur Teilnahme kann man sich in den kommenden Tagen auf der Internetseite der Stadt Bretten unter „Freundeskreis Asyl“ anmelden.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Person eingeklemmt: B294 nach Verkehrsunfall vollgesperrt
20. Mai. 2022
Pforzheim (pol/msc) Auf der B294 in Fahrtrichtung Bretten ist es nahe der …

Panorama
Zu viele neue Kriegsflüchtlinge: Karlsruher Tafel kann keine Neukunden mehr annehmen
05. Mai. 2022
Karlsruhe (pm/mw) Die Karlsruher Tafel hat Neukunden einen Riegel …

Blaulicht
Golf kollidiert mit Feuerwehrauto: 23-Jähriger schwerverletzt
01. Mai. 2022
Brüchig (pol/msc) Am späten Samstagnachmittag ist ein 23-jähriger VW …
