Pfinztal (pm/msc) In Pfinztal-Wöschbach ist es am Nachmittag zu einem Heckenbrand gekommen, der sich durch einen Funkenflug auf das angrenzende Wohnhaus ausgebreitet hat. Neben einer Balkonkonstruktion sind auch Teile des Daches in Mitleidenschaft gezogen worden. Verletzt wurde niemand.
Der Brand entwickelte sich nach Polizeiangaben vermutlich durch eine nicht sachgemäße Entsorgung von Asche aus einem Ofen. Ein Bewohner des Hauses habe nach bisherigem Ermittlungsstand die Asche gegen 15 Uhr im Garten entsorgt. Weil diese anscheinend aber noch nicht ganz erkaltet war, entzündete sich die angrenzende Hecke. Durch einen Funkenflug seien die Flammen auf die am Haus angebrachte Balkonkonstruktion aus Holz übergegriffen, berichtet die Polizei. Als die Rettungskräfte eintrafen seien bereits Teile des Daches in Mitleidenschaft gezogen worden.
Weil im Zuge der Löscharbeiten nicht auszuschließen war, dass sich Glutnester im Dach befinden, hat die Feuerwehr Teile des Daches abgedeckt. Die Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an. Der genaue Sachschaden lässt sich im Moment noch nicht beziffern.
Das Mehrfamilienhaus wird durch die starke Rauchentwicklung für die kommende Nacht wohl unbewohnbar sein, vermuten die Beamten. Die betroffenen Hausbewohner seien aber bereits bei Bekannten und Freunden untergebracht. Zwei Hausbewohner, die vermutlich die ersten Löschversuche unternommen hatten, mussten von den Rettungskräften kurzzeitig beobachtet werden. Eine weiterführende Behandlung sei aber nicht notwendig gewesen.
Bild: Symbolbild