München (pm/pas) Die Siemens Hausgeräte GmbH bietet eine kostenfreie Reparatur von rund 100.000 Wäschetrocknern aus dem Produktionsjahr 2002 an. In den Geräten sei ein fehlerhaftes elektronisches Bauteil verbaut worden, das zur Überhitzung und in äußerst seltenen Fällen zu Bränden führen könne, teilen Siemens und BSH Bosch mit. Bis zum Austausch des Bauteils sollten die betroffenen Trockner nur unter Aufsicht benutzt werden, heißt es in der Mitteilung.
Die Wäschetrockner stammen aus einer Marge, die zwischen Januar und Mai 2002 hergestellt wurde. In Deutschland liegen nach Angaben von Siemens 26 Meldungen vor, bei denen es zu Schmorbränden kam. Um zu überprüfen, ob ein Wäschtrockner betroffen sich, können Kunden ihre Gerätedaten unter www.siemens-home.com/tumbledryersafety eingeben oder alternativ den Kundendienst unter der kostenlosen Nummer 0800-3004711 anrufen.