Bonde fordert Koffein-Höchstgehalt für Energy-Shots

Stuttgart (pm/ame) Verbraucherminister Alexander Bonde fordert einen Koffein-Höchstgehalt für Energy-Shots. „Jugendliche können über Energy-Shots zu viel Koffein aufnehmen“. Langzeituntersuchungen des CVUA Karlsruhe belegen vielfach höheren Koffeingehalt von Energy-Shots gegenüber Cola.

Kinder und junge Erwachsene greifen selten zu traditionellen koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee und Tee, sondern bevorzugen koffeinhaltige Erfrischungsgetränken wie Cola, Energy-Drinks und hochkonzentrierten Energy-Shots. Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe hat von 2010 bis 2014 den Koffeingehalt verschiedener Getränke analysiert und eine Langzeitauswertung erstellt. Energy-Drinks enthielten durchschnittlich 287 Milligramm Koffein pro Liter, Energy-Shots sogar durchschnittlich 1421 Milligramm Koffein pro Liter. Im Vergleich dazu enthielt Cola im Mittel nur 100 Milligramm Koffein pro Liter.

„Ein Schluck Energy-Shot enthält zweieinhalb Mal so viel Koffein wie eine ganze Do-se Cola. Jugendliche können so mit wenigen Energy-Shots mehr Koffein aufnehmen, als ihnen gut tut. Um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen, sind Koffein-Höchstgehalte für Energy-Shots dringend erforderlich. Ich appelliere an die Bundesregierung, für Energy-Shots rasch sinnvolle Höchstwerte festzusetzen, um den Jugendschutz zu stärken“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde am Don-nerstag (4. Juni) in Stuttgart.