Blubbernde Blasen in der Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe (pm/amf) Passanten können in der Karlsruher Innenstadt zurzeit ein besonderes „Phänomen“ beobachten: Blasen, die aus dem Boden blubbern. Wenn Regenwasser auf den Bürgersteigen und provisorischen Überwegen in der südlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen dem Einkaufszentrum und dem Postbank-Gebäude liegt, blubbern dort Luftblasen aus dem Boden. Wie die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) am Mittwoch mitgeteilt hat, handelt es sich bei den blubbernden Blasen um eine „völlig normale Folge des Tunnelbetriebs“ in der Karl-Friedrich-Straße.

Um das Erdreich abbauen zu können und gleichzeitig das Eindringen des Grundwassers in die entstehende Tunnelröhre zu verhindern, wird nach Angaben der KASIG „unten“ ein Luft-Überdruck von etwa 1 bar erzeugt. Der Überdruck entweicht teilweise durch das Erdreich nach oben – ganz luftdicht ist der Karlsruher Untergrund trotz der zuvor erfolgten Injektionen zur Bodenverbesserung aber nicht. Die Luft entweicht daher und gelangt durch Sand und Kies und sogar durch die Asphaltporen oder die Fugen zwischen den Gehwegplatten an die Oberfläche. Erst wenn durch den Innenausbau des Tunnels das Grundwasser nicht mehr in die Tunnelröhre eindringen kann, soll die Druckluft laut KASIG-Angaben abgeschaltet werden – und dann ende auch die Zeit der blubbernden Blasen in der Karl-Friedrich-Straße.