Oberderdingen (pm/da) Mit einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro hat die Blanc & Fischer Familienholding und E.G.O.-Gruppe das bestes Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. ,,In den vier Jahren seit 2014 hat die Holding damit ihren Umsatz um 11,4 Prozent gesteigert“, sagte Dr. Johannes Haupt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Blanc & Fischer Familienholding und der E.G.O.-Gruppe heute beim Jahresgespräch in Oberderdingen.
,,Mit der neuen Ausrichtung der Blanc & Fischer Familienholding und dem Neubau der Firmenzentrale haben wir im vergangenen Jahr zwei außergewöhnlich große interne Projekte gestartet. Dabei war die Maßgabe, dass unser operatives Geschäft nicht unter diesen Projekten leiden darf, und das haben wir auch geschafft“, so Haupt. Auf Wachstumskurs sei auch die E.G.O.-Gruppe geblieben, sagte Wolfgang Bauer, seit März als neuer Geschäftsführer zuständig für den Bereich Vertrieb und Produktmanagement. „E.G.O. hat 2017 beim Umsatz leicht auf 609 Millionen Euro zugelegt. Das ist gerade angesichts von teils erheblicher Lieferengpässe im Bereich von Elektronikkomponenten ein gutes Ergebnis“, so Bauer. Für das aktuelle Jahr strebt die Blanc & Fischer Familienholding laut Dr. Haupt ein stärkeres Wachstum um 5,9 Prozent auf mehr als 1,25 Milliarden Euro an; bei der E.G.O. sollen es laut Bauer 5,4 Prozent auf dann rund 640 Millionen Euro werden. Die Blanc & Fischer Familienholding ist die Mutter- und Dachgesellschaft von fünf Teilkonzernen: Der E.G.O.-Gruppe, BLANCO, BLANCO Professional, ARPA und DEFENDI. Die Holding prägt eigenen Angaben zufolge weltweit den ,,Lebensraum Küche“. Sie ist ein 100%iges Familienunternehmen und gehört zu gleichen Teilen den beiden namensgebenden Familienstämmen.