Bühl/ Herrsching/Karlsruhe/ Grafing (mcs) Die Bisons Bühl treten die Heimreise mit einer 3:1 Niederlage bei den WWK Volleys Herrsching an. Die Baden Volleys aus Karlsruhe hingegen haben bei Titelanwärter Grafing mit einem 2:3 Erfolg die Tabellenspitze verteidigen können.
Der erste Satz war geprägt von einem offenen Schlagabtausch beider Teams. Zum Stand von 22:22 war es dann aber Edvinas Vaškelis der den Angriff zum 23:25 Satzgewinn vollendete. Auch der zweite Satz startete ausgeglichen. Diesmal gelang es den Bisons den Satz bis zuletzt offen zu halten und letztendlich mit 24:26 für sich zu entscheiden. Auch der dritte Satz blieb bis zum 26:26 offen – ehe der Gastgeber wie bereits wie auch in den zwei Sätzen zuvor den Satz per Aufschlag für sich entschied.
Bezeichnend für den gesamten Spielverlauf konnte sich auch in Satz vier keines der Teams absetzen. Beim Stand von 24:21 hatten die Herrschinger dann drei Matchbälle – bereits den ersten konnten die Gastgeber aus Bayern zum Sieg nutzen. Am Ende waren es die vielen engen Spielsituationen mit dem besseren Ende für die Gastgeber vom Ammersee, die das Spiel entschieden. Dennoch waren die Bisons stets im Spiel und hätten die Partie im Knackpunkt Satz Nummer drei nochmals in ihre Richtung drehen können.
Baden Volleys
Dem Team von Trainer Antonio Bonelli hat sich in einem bis zuletzt umstrittenen Spiel bei Titelanwärter Grafing durchgesetzt. Mit einer Serie von sieben Siegen in Folge ist Grafing einer der Top-Favoriten im Kampf um den Titel in der 2. Bundesliga Süd. Obwohl die Baden Volleys in den letzten Jahren keinen einzigen Satz bei den Bayern gewinnen konnten, starteten die Volleys mit breiter Brust in die Partie. Im Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten und dem Tabellendritten aus Grafing war der erste Satz bis in die Crunchtime hart umkämpft. Mit 23:25 gelang es den Gästen aus Karlsruhe aber den Satz für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz verloren die Karlsruher dann an Konsequenz und verloren Mitte des Satzes den Anschluss. Am Ende hieß es 25:19 für die Gastgeber. Im dritten Satz spiegelte sich dann ein umgekehrtes Bild wieder – hier erlang das Team aus der Fächerstadt die Oberhand und konnte Satz Nummer drei mit 21:25 für sich entscheiden. In Satz vier waren dann wieder die Bayern dominant und gewannen den Satz mit 25:22. Nach Stand von 2:2 ging die Partie in den alles entscheidenden fünften Satz in dem die Baden Volleys den Matchball zum 11:15 verwandelten. Mit dem Sieg im Spitzenspiel konnten die Baden Volleys die Tabellenführung festigen und die Grafinger auf Distanz halten.