bfv-Rothaus-Pokal geht in 3. Runde

Baden (pm/da) Bei hochsommerlichen Temperaturen haben am Wochenende 56 Mannschaften um den Einzug in die dritte Runde im bfv-Rothaus-Pokal gekämpft. Dabei konnten sich nach Angaben des Badischen Fußballverbands zwei Kreisligisten gegen ein Landesliga-Team durchsetzen; ein Landesligist warf einen Verbandsligisten raus. Für die erste größere Pokalsensation sorgte der FV Fortuna Kirchfeld (LL), der den Oberliga-Aufsteiger FC Germania Friedrichstal mit 2:0 in der regulären Spielzeit besiegte.

Drei Spiele gingen nach Angaben des Fußballverbands in die Verlängerung, nur das Landesliga-Duell zwischen dem FV Reichenbuch und Eintracht Walldürn musste im Elfmeterschießen entschieden werden: Am Ende stand ein 8:9. Nachdem in der zweiten Runde alle verbliebenen A-Ligisten die Segel streichen mussten, stehen nun vier Kreisliga-Mannschaften, 13 Landesligisten, neun Verbandsliga-Vertreter, drei Oberligisten sowie die nun einsteigenden beiden Regionalligisten FC-Astoria Walldorf und SV Waldhof Mannheim genauso wie Drittligist Karlsruher SC in der dritten Runde.

Bereits morgen eröffnet der Titelverteidiger KSC um 18 Uhr mit einem Gastspiel beim Landesligisten SV Osterburken. Zeitgleich spielt der FC-Astoria Walldorf (RL) beim FC Östringen (LL). Am Mittwoch steigt dann auch der SV Waldhof Mannheim in den bfv-Rothaus-Pokal ein: Anpfiff bei der SpVgg Neckarelz (LL) ist um 19 Uhr. Die weiteren Partien der dritten Runde sind laut dem Fußballverband auf den kommenden Sonntag, den 5. August, um 17 Uhr terminiert.