Karlsruhe (pm/ms) Der Karlsruher SC steht im Halbfinale des bfv-Rothaus-Pokals. Gestern Abend setzte sich das Team von Alois Schwartz vor heimischer Kulisse mit 2:0 gegen den Regionalligisten FC-Astoria Walldorf durch. Beide Treffer fielen im ersten Durchgang durch Damian Roßbach und Alexander Groiß.
Aus dem Spielbericht des Karlsruher SC:
Bereits in der Anfangsphase konnten sich die Hausherren zahlreiche Chancen herausspielen, ein Tor gelang jedoch zunächst nicht. Kyoung-Rok Chois Schuss wurde in der 6. Minute noch abgefälscht, zudem köpfte Daniel Gordon den Ball nach Marvin Wanitzeks Freistoß knapp am Tor vorbei (8.). Wanitzek selbst setzte dann einen Schuss in der 13. Minute übers Tor, ebenso Choi vier Minuten später. Richtig brenzlig wurde es aber auf der Gegenseite, als Christoph Batkes Schuss aus kurzer Distanz ans Außennetz ging (22.).
Anschließend machten die Blau-Weißen Ernst und kamen innerhalb von nur vier Minuten zu den beiden entscheidenden Treffern. Wanitzek servierte eine Ecke von der rechten Seite, Innenverteidiger Damian Roßbach war per Kopf zur Stelle – 1:0 (23.). Nach 27 Minuten erhöhte Groiß per sehenswerten Distanzschuss aus rund 30 Metern auf 2:0. Den dritten Treffer verpasste der gut von Wanitzek eingesetzte Röser, der freistehend an Walldorfs Keeper Paul Lawall scheiterte (39.).
Nach der Pause nahm der KSC etwas Tempo aus dem Spiel, das Chancenplus blieb hingegen bestehen. Nach Gordons Hereingabe spitzelte Sané das Leder aber aus nächster Nähe über den Kasten und Gordon selbst verfehlte mit einem Schuss das Walldorfer Tor ebenfalls (47., 58.). Für Uphoff wurde es in der 61. Minute gefährlich, Pascal Pellowski köpfte den Ball aber direkt in die Arme des KSC-Schlussmanns.
Auch in der Schlussphase ergaben sich noch Chancen für die Karlsruher, die zunehmend zwingender wurden; Sané scheiterte aus spitzem Winkel aber ebenso an Keeper Lawall wie Daniel Gordon im Anschluss an eine Wanitzek-Ecke per Kopf (70., 75.). Zwischenzeitlich war Erik Wekessers Freistoß knapp am KSC-Tor vorbeigeflogen (71.). Daher blieb es letztlich beim hochverdienten 2:0-Erfolg der Schwartz-Elf.