Karlsruhe (pol/amf) Betrüger haben am Montag versucht, mehreren älteren Frauen per Telefon Geld abzuknöpfen. Dabei wandten die Betrüger offenbar die Methode des sogenannten „Call ID Spoofing“ an, teilte die Polizei am Dienstag mit. Durch diese Methode können Anrufer eine frei wählbare Nummer im Display des Angerufenen anzeigen lassen.
Die Betrüger gaben sich am Telefon gegenüber den zwischen 70 und 85 Jahre alten Frauen als Angehörige der Karlsruher Polizei aus, um sie über ihre Vermögensverhältnisse auszufragen. In einem Fall konnte durch die Angerufene auf dem Display eine Nummer abgelesen werden, die annähernd der tatsächlichen Zentralnummer des Polizeipräsidiums Karlsruhe entspricht. Die Täter haben es dabei offenbar vor allem auf alleinstehende Frauen abgesehen, was aus dem jeweiligen Telefonbucheintrag hervorgeht.
Zeugen und Geschädigte können sich unter 0721 – 939 5555 bei der Kriminalpolizei Karlsruhe melden.