Region (pol/da) Die Polizei warnt aktuell wieder vor falschen Polizeibeamten in der Region. Demnach sind die Täter verstärkt im Karlsruher Stadtgebiet aktiv; aber auch in Mittelbaden gab es Anrufe. Bürger sollen misstrauisch bleiben und bei Verdacht die Polizei einschalten.
Einem Polizeisprecher zufolge haben verschiedene Bürger heute Morgen von Anrufen falscher Polizeibeamter berichtet. ,,Die Telefonbetrüger gaben sich bei den bislang kontaktierten Personen als Polizeibeamte aus. Sie meldeten sich beispielsweise mit ,Polizeikommissar Jansen‘ oder gaukelten vor, Kriminalbeamter zu sein“, so der Polizeisprecher. Den Angerufenen sei fälschlicherweise mitgeteilt worden, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und auch sie stark gefährdet seien. Die Betrüger erklärten, sie hätten eine Liste oder einen Zettel gefunden, auf dem der Name der angerufenen Person vermerkt sei. Die Bürger sollten ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen. Hierzu boten die falschen Polizeibeamten an, diese zur sicheren Aufbewahrung abholen zu lassen.
Polizei bittet um Vorsicht
Aufgrund der vermehrten Fälle bittet die Polizei um Vorsicht. Sie rät dazu, keine Fragen nach Adressen oder Angehörigen am Telefon zu beantworten und einen solchen Anruf sofort zu beenden. Bei Unsicherheit sollte der Polizeinotruf unter der Nummer 110 gewählt werden.