Karlsruhe (pol/ck) Wie das Polizeipräsidium Karlsruhe am Mittag mitteilt, sind am Dienstagabend mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten im Stadtgebiet Karlsruhe angezeigt worden.
In der Zeit zwischen 20:30 Uhr und 22:15 Uhr meldeten sich demnach bislang unbekannte Personen telefonisch bei den überwiegend älteren Personen und gaben sich als Polizisten aus. Die gut deutschsprechenden Tatverdächtigen täuschten vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und erkundigte sich in diesem Zusammenhang nach Bargeld und Wertgegenständen, die sich womöglich in der Wohnung der Angerufenen befänden. Die Betroffenen durchschauten jedoch schnell die Betrugsmasche, so dass es glücklicherweise zu keinen finanziellen Schäden kam.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei nochmals eindringlich auf folgende Punkte hinweisen:
– Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie Betrüger los.
– Werden Sie misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen, Kontaktaufnahme mit Fremden sowie Herausgabe von persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder
Wertgegenständen.
– Wählen Sie die 110 und teilen Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.
– Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
– Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen.
Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de