Bruchsal (an) Nach den schlimmen Hochwasserereignissen auf der Saalbachschiene zwischen Maulbronn und Bruchsal im Juni 2013 hatten die Anliegerkommunen einen gemeinsamen Gedankenaustausch vereinbart, um sich über einen gemeinsamen Hochwasserschutz am Saalbach zu informieren. In einer Rückschau waren sich alle Teilnehmer darüber einig, dass sich Kommunen und Fachbehörden besser austauschen müssen. Außerdem ist man sich darüber einig, dass es im Verlauf des Saalbachs notwendig ist, weitere Pegel an neuralgischen Stellen zu installieren, um in Zukunft verlässlichere Aussagen über das zu bewältigende Hochwasservolumen zu erhalten. Auch die Abstimmung zwischen den sog. Oberliegern und Unterliegern soll verbessert werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Bruchsal: LKW-Fahrer nach Auffahrunfall schwerverletzt
13. Jan. 2021
Bruchsal (pol/mw) Heute Nachmittag gegen 14:45 Uhr hat sich auf der A5 bei …

Blaulicht
Bruchsal: schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten
19. Dez. 2020
Bruchsal (pol/mw) heute gegen 12:33 Uhr wurden in Bruchsal bei einem …

Panorama
Bruchsaler Weihnachtsmark abgesagt
27. Sep. 2020
Bruchsal (pm/msc) Der diesjährige Weihnachtsmark am Schloss Bruchsal ist …

Blaulicht
Bahnhof Bruchsal: Unbekannter soll mit Schusswaffe gedroht haben
22. Sep. 2020
Bruchsal (pol/mcs) Am frühen Montagabend ist es auf einem Bahnsteig am …
