Bruchsal (an) Nach den schlimmen Hochwasserereignissen auf der Saalbachschiene zwischen Maulbronn und Bruchsal im Juni 2013 hatten die Anliegerkommunen einen gemeinsamen Gedankenaustausch vereinbart, um sich über einen gemeinsamen Hochwasserschutz am Saalbach zu informieren. In einer Rückschau waren sich alle Teilnehmer darüber einig, dass sich Kommunen und Fachbehörden besser austauschen müssen. Außerdem ist man sich darüber einig, dass es im Verlauf des Saalbachs notwendig ist, weitere Pegel an neuralgischen Stellen zu installieren, um in Zukunft verlässlichere Aussagen über das zu bewältigende Hochwasservolumen zu erhalten. Auch die Abstimmung zwischen den sog. Oberliegern und Unterliegern soll verbessert werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Klimaneutral bis 2040: Stadt Karlsruhe stellt Energieleitplan vor
29. Sep. 2023
03:35 Min.
Karlsruhe (kls) Bis Ende des Jahres müssen Städte und Kommunen ihre …

Aktuelles
Kürbisstrudel zum Erntedankfest in der Michelin Host City 2023
29. Sep. 2023
03:17 Min.
Kürbisstrudel zum Erntedankfest in der Michelin Host City 2023…

Aktuelles
Nach angekündigten Protestaktionen: Karlsruher OB über den Platanenstreit
29. Sep. 2023
03:38 Min.
Karlsruhe (ln) Der Streit um die Karlsruher Platanen geht weiter. Ihre Fällung …
