Karlsruhe (sis/pm) Die Zahl der Beschäftigten in Karlsruhe legt deutlich zu und folgt damit einem Trend, der seit 2007 andauert.
Im Vergleichen dazu sind rund 19.000 Personen mehr berufstätig. Zu den Gründen zählen, laut der Stadt, sowohl Berufe aus dem wissenschaftlichen, technischen und freiberuflichen Sektor als auch der starke Handel.
Auch das Jahr 2014 verlief positiv für den Arbeitsmarkt. Um 2,8 Prozent ist die Anzahlt der Arbeitsplätze im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das ergibt eine Gesamtbilanz von 171.248. Ein maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg trägt der lokale Handel. Dieser hält sich mit 23.347 Abgestellten und Zuwachs von 1,6 Prozent auf einem konstanten Level. Was die Zahlen anbelangt ist das Gesundheits- und Sozialwesen ebenfalls ein starker Wirtschaftszweig in Karlsruhe. Nur der Finanz- und Versicherrungssektor verzeichnet ein Minus um 0,7 Prozent.
Ein weiterer erfreulicher Nebenfaktor sind die gesunkenen Arbeitslosenzahlen um 3,5 Prozent. Somit beläuft sich jetzt die Gesamtzahl auf 8.157. Dabei sind die 2.685 Langzeitarbeitslosen ein großer Anteil, der fast stabil geblieben ist.