Pfinztal-Berghausen (pm/an) Die nächtliche Sperrung für den Durchgangsverkehr über 12 Tonnen auf den Bundesstraßen durch Pfinztal-Berghausen wird ab Ende Juni 2015 auf die Tagzeit ausgedehnt. Dies geht aus einer Antwort der Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI), Gisela Splett, auf die Nachfrage der Ettlinger Landtagsabgeordneten Anneke Graner (SPD) hervor, heißt es in einer Pressemitteilung. Die entsprechenden Verkehrszeichen sollen bereits Ende Juni 2015 aufgestellt werden.
„Mit dieser Entscheidung der Landesregierung werden die Menschen in Berghausen entlastet“, freut sich die Sozialdemokratin. Schließlich sei die Lärmbelastung für die Anwohner unerträglich hoch gewesen. „Ich bin froh, dass die Anstrengungen um eine Verbesserung uns nun einen entscheidenden Schritt weiter bringen“, so die SPD-Politikerin.
Bereits seit Beginn ihres Mandats als Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Ettlingen hatte sich Graner mit Nachdruck für ein Ende des Lkw-Durchgangs-Verkehrs durch den Pfinztaler Ortsteil eingesetzt und war immer wieder in Kontakt mit Vertretern des Regierungspräsidiums und des MVI getreten. Dass die bestehende Nachtsperrung für Fahrzeuge über 12 t Gesamtgewicht – wie lange gefordert – nun auch auf den Tag ausgeweitet wird, sei ein Sieg der Vernunft, betont die SPD-Frau. Die Landesregierung mache damit deutlich, dass sie es in Sachen Immissionsschutz ernst meint.
„Jetzt haben wir eine unmittelbare Entlastung für die Menschen vor Ort erreicht“, erklärt Graner. So werde das Warten auf die jahrzehntelang ersehnte Ortsumgehungsstraße für Berghausen, welche die Landesregierung mit oberster Priorität beim Bund angemeldet hat, deutlich leichter. „Damit haben wir in den vier Jahren seit dem Regierungswechsel landesseitig alles getan, was man tun kann, um die Verkehrsbelastung für Berghausen nachhaltig und spürbar zu reduzieren“, unterstreicht dieParlamentarierin.
Resümierend zieht sie auch ein positives Fazit aus dem bürgerschaftlichen Engagement für die Lkw- Sperrung: „Ich hatte immer das Gefühl, dass wir alle, Bürger, Mandats- und Funktionsträger, an einem Strang gezogen haben. Das war großartig und hat letztlich zum Erfolg geführt“. So sei der nun errungene Erfolg ein Sieg für alle.
Künftig werden die B10 zwischen der B 3 bei Karlsruhe und der B 293 in Pfinztal-Berghausen sowie die B 293 zwischen der B 10 in Pfinztal-Berghausen und der B 35 in Bretten in die ganztägige Sperrung für den Lkw-Durchgangsverkehr über 12 t zulässiger Gesamtmasse mit einbezogen. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen des Sperrkonzepts der Landesregierung zur Bekämpfung von Mautausweichverkehren durch das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Regierungspräsidium Stuttgart und erfolgt nun nachAbstimmung mit den vor Ort zuständigen Verkehrsbehörden und der Anhörung der betroffenen Verbände aus dem Bereich des Güterverkehrs.