Bei über 38 Grad: Arbeiten am Durlacher Tor schreiten voran

Karlsruhe (pm/da) Zur Zeit sind die Arbeiten am Durlacher Tor, östlich der Karlsruher Innenstadt, im vollen Gange. Der Platz soll nach Angaben der Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft (KASIG) sein endgültiges Aussehen erhalten. Dafür werden die bisherigen Umfahrungsgleise vom Schienennetz abgetrennt.

Daneben werden die bisher abschnittsweise neu verlegten Gleise ans Netz angeschlossen, so dass die Bahnen dann auf ihren endgültigen Trassen verkehren können: Aus der Kaiserstraße kommend nach Osten geradeaus in die Durlacher Allee und umgekehrt, und aus der Kaiserstraße kommend im Linksknick in Richtung Karl-Wilhelm-Platz und Haid-und-Neu-Straße und so auch umgekehrt. Während die Gleisbauarbeiten noch in den Ferien beendet werden, dauern die Arbeiten an Straßen, Rad- und Gehwegen nach Angaben der KASIG noch bis zum Jahresende an.

Auch unterirdisch gehen die Arbeiten weiter: Da wird gestockt, gespachtelt, gestrichen und montiert. Spachteln und Anstreichen verläuft dabei in den Haltestellen weitestgehend „unsichtbar“: Die für den künftigen Stadtbahn- und Straßenbahnbetrieb eingebauten Räume liegen auf und unter der Zwischenebene im Gleisdreieck oder unter den Treppenabgängen und Zwischenebenen der Haltestellen. Dort wird der Rohbau-Beton mit Mörtel geglättet, die Wände und die Böden hellweiß angestrichen und die Eingänge zunächst mit Bau-, später mit massiven Stahltüren versehen, während die Technik dahinter eingebaut wird. Maurer und Maler sind derzeit im Europaplatz und im Kronenplatz tätig. Außerdem schrauben Monteure unter anderem an zwei Aufzügen, die in die Haltestelle Durlacher Tor eingebaut wurden. Die Aufzugsanlage wurde vormontiert angeliefert und dann in die entsprechenden „Schächte „versenkt“. Angeliefert und teilweise montiert wurden auch die beiden ersten Rolltreppen.

Bild: KASIG