Behandlungsinitaitive Opferschutz geehrt

Karlsruhe (pm/ij) Seit zehn Jahren gibt es den Karlsruher Opferschutzverein „Behandlungsinitiative Opferschutz“, kurz BIOS-BW. Im Rathaus gab es entsprechend Vormittag einen Festakt. Der baden-württembergische Justizminster Guido Wolf hielt eine Festrede.
Die Initiative engagiert sich im präventiven Opferschutz und hat bundesweit Bekanntheit erlangt. Die justiznahe Einrichtung BIOS-BW unterhält im Land Baden-Württemberg mit der Forensischen Ambulanz Baden (FAB) und im Nachbarland Rheinland-Pfalz mit der Psychotherapeutischen Ambulanz Koblenz (PAKo) mit ca. 500 laufenden Behandlungen die größte Nachsorgeeinrichtung für verurteilte Gewalt- und Sexualstraftäter in Deutschland.+

Zudem ist BIOS-BW Träger der Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/Baden, der Psychosozialen Zentren Nordbaden und bietet mit dem Präventionsprojekt Keine Gewalt- und Sexualstraftat begehen ein bundesweit einmaliges Angebot für potentiell tatgeneigte Personen. Rechtspolitisch erfolgreich engagiert sich BIOS-BW seit Gründung in der Verbesserung des präventiven Opferschutzes.