Karlsruhe (pm/dg) Die Baustellen in Karlsruhe stehen nicht still – in den nächsten Wochen wird sich vieles ändern. Die Karlsruher Schieneninfrastruktur Gesellschaft mbH (KASIG) gibt in einer Pressemitteilung Aufschluss über die nächsten Schritte.
Am kommenden Sonntag ist der „Tag der offenen Baustelle“. Dabei können Bürger, die Zugangstickets erworben haben, an einer Führung auf der Baustelle unter Tage teilnehmen. Aber auch von oben kann ein Blick auf den Bohrer geworfen werden, dafür stehen die Tore der Baustelle für alle Interessierten offen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die letzten Vorbereitungen vor dem Start der Bohrungen laufen: bis Ende Oktober soll eine Separier-Anlage eingebaut werden, die den Lärmschutz für die Anwohner garantieren soll.
Löcher in der Innenstadt schließen sich nach und nach
Am Berliner Platz werden diese Woche noch die Arbeiten an den Hausanschlüssen und die Pflasterarbeiten in der Kaiserstraße beendet – auf Wunsch der hiesigen Anwohner wurden die Arbeiten erst seit dem Sommer vorgenommen. Eine rund vier Meter tiefe Baugrube wird am Marktplatz ausgehoben, das Rathaus wird bis Ende November nur noch von der Hebelstraße aus zugänglich sein. Die Baugrube zwischen Marktplatz und Herrenstraße schließt sich allmählich. Der provisorische Steg, der während der Baustellen den Zugang zu den Geschäften ermöglichen sollte, wird nach und nach abgebaut, um die Baugrube über dem nördlichen Teildeckel zu schließen, teilt die KASIG mit. Am Europaplatz gehen die Arbeiten an den Bahnsteigen und der dahinter liegenden Pflasterung in die Endrunde: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe werden die neue barrierefreie Haltestelle in den frühen Morgenstunden des 11. Novembers in Betrieb nehmen.
Umfahrungs-„U“ an der Kriegsstraße bald befahrbar
Südlich des Ettlinger Tors beginnt eine weitere Phase der Arbeiten, um die Kreuzung für die Umfahrung während des Baus des Kombi-Bauwerks „fit“ zu machen. Deshalb ist ab Ende nächster Woche das Rechtsabbiegen von der Ettlinger Straße in die Kriegsstraße wieder möglich, heißt es in der Pressemitteilung. Ab dem 6. November soll das Umfahrungs-„U“ für Autos befahrbar sein. Am 10. November wird die Unterführung am Ettlinger Tor endgültig gesperrt. An der Kreuzung der Ettlinger Straße mit der Baumeister- und der Hermann-Billing-Straße wird ab dem 5. November die Behelfsbrücke befahrbar sein.