Bad Herrenalb (pm) Der Bahnhof in Bad Herrenalb wird barrierefrei. Am kommenden Montag, 11. Juli, beginnt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit dem Umbau und investiert hierfür rund eine Million Euro. Die Arbeiten sollen bis Freitag, 21. Oktober, abgeschlossen sein. Der neue Bahnsteig wird mit Rampen inklusive Geländern und einem Blindenleitsystem ausgestattet. Eine 34 Zentimeter hohe Bahnsteigkantenhöhe erlaubt dann einen ebenen Zugang zu Niederflurwagen, die zukünftig verstärkt nach Bad Herrenalb fahren sollen. Außerdem wird der Bahnsteig auf vier Meter verbreitert und bietet Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrern zukünftig mehr Platz.
Doch nicht nur am Bahnsteig finden Umbauarbeiten statt. Auch das Bahnsteigdach wird demontiert und zurückgebaut. Im Anschluss daran wird – unter Verwendung der historischen Stützen – ein neues Dach errichtet. Dieses überspannt zukünftig im Bahnhof zwei Gleise und wird insgesamt etwas schmaler und kürzer gestaltet sein als bisher.
Für die Zeit des Umbaus muss der Bahnhof komplett gesperrt werden. Der Bahnbetrieb in Richtung Ettlingen kann aber durch die Nutzung eines neuen provisorischen Bahnsteiges weiter aufrechterhalten werden. Dieser Bahnsteig befindet sich auf der Höhe des Park&Ride-Platzes, der auch während der Baumaßnahmen regulär genutzt werden kann.
Betriebliche Auswirkungen im Zuge des Bahnhofsumbaus:
Der Fahrplan der Linien S1/S11 im Abschnitt Hochstetten – Neureut – Karlsruhe Marktplatz – Ettlingen bleibt unverändert. Lediglich die normalerweise bis Bad Herrenalb durchfahrenden Züge enden und beginnen an der Haltestelle Ettlingen Albgaubad. In Ettlingen besteht jeweils Anschluss an die Pendelzüge der Linie S1 von und nach Bad Herrenalb. Der Schülerverkehr ab Bad Herrenalb bleibt in den Morgenstunden weitgehend unverändert.
Während der mehrmonatigen Umbauphase sollten Reisende die teilweise früheren Abfahrtszeiten ab Bad Herrenalb sowie die durch den Umstieg bedingte längere Reisezeiten beachten. Die Pendelzüge im Abschnitt Ettlingen Stadt – Bad Herrenalb werden mit einer Traktion aus zwei „Heck an Heck“ gekuppelten Stadtbahnwagen bedient. Dabei ist zu beachten, dass nur das vordere Fahrzeug für den Fahrgastverkehr freigegeben ist.
Fahrgäste, die am Bad Herrenalber Bahnhof in den Bus umsteigen möchten, sollten beachten, dass die Busse während der Zeit des Bahnhofumbaus in der Nähe der Stadtwerke (Ecke Bahnhofsstraße/Zufahrt Thermalbad) abfahren.