Bande festgenommen – rund 90 Straftaten aufgeklärt

Ettenheim/Karlsruhe (pol) Wie die Polizei Offenburg und die Staatsanwaltschaft Freiburg mitteilen konnte eine Bande festgenommen werden und rund 90 Straftaten aufklären.

Nach der Festnahme eines 16-Jährigen im November 2013 ging die Erfolgssträhne der Ettenheimer Polizei weiter. Dem Tatverdächtigen und seinen Komplizen werden mittlerweile über 90 Straftaten zur Last gelegt. Die Palette geht von bandenmäßig begangenen Delikten wie schwerer Diebstahl, Diebstahl von Fahrzeugen, Betrug, Urkundenfälschung und Tankbetrügereien bis zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Gegen den 16-jährigen Hauptverdächtigen bestand seit Oktober 2013 ein Haftbefehl. Die Polizei vermutete, dass sich der Gesuchte im näheren Umfeld einer Gruppe aufhielt, mit denen er bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Zusammensetzungen Straftaten begangen hat. Der Riecher der Ermittler war genau richtig, denn im November fiel er den Beamten im Großraum Lahr auf. Als Fahrer eines hochwertigen Mercedes-Benz erkannte er die Beamten, flüchtete mit hoher Geschwindigkeit und ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.
Ende November gelang es den Ermittlern bei einer Wohnungsdurchsuchung, den mit Haftbefehl gesuchten 16-Jährigen und vier weitere Tatverdächtige festzunehmen. Zwei 19- und 25-Jährigen gelang bei der Festnahmeaktion die Flucht. Beiden konnte aber in der Folge ermittelt werden.
Für die Beamten war schnell klar, dass die Tätergruppierung über die Stadtgrenze von Ettenheim hinaus aktiv war. Aus diesem Grund wurde beim Polizeiposten Ettenheim eine Ermittlungsgruppe mit vier Beamten eingerichtet.
Mehrere Kennzeichendiebstähle, Tankbetrügereien, Diebstähle von Autos, Navigationsgeräten und Mobiltelefonen, sowie andere Delikte gehen nach Erkenntnissen er Polizei auf das Konto der Festgenommenen.
Die genannten Straftaten wurden von Oktober bis Dezember 2013 von Ettenheim und Lahr, über den Raum Emmendingen bis nach Freiburg, Offenburg und Karlsruhe, begangen.
Die Masche der Tatverdächtigen wiederholte sich: Gestohlene Fahrzeuge wurden mit wechselnden, zum größten Teil gestohlenen, Kennzeichen versehen und zu Tankbetrügereien benutzt. Hier geht die Polizei von über 70 Fällen aus.
Mehrere Aufbrüche von LKWs war das zweite Standbein der Bande. Zum derzeitigen Stand geht die Polizei von mindestens 14 Lkw-Aufbrüchen aus. Dabei standen Navigationsgeräte und Handys im Fokus der Diebe. Insgesamt fünf Navigationsgeräte, mehrere Tankkarten und Handys wurden bei den insgesamt sieben Durchsuchungen sichergestellt. Das Diebesgut konnte den begangenen Straftaten zugeordnet werden.
Alle Tatverdächtigen sind im Alter zwischen 16 und 27 Jahren, kommen aus dem Großraum Lahr und sind schon mehrmals polizeilich in Erscheinung getreten. Der 16-Jährige sitzt mittlerweile wieder in einer Justizvollzugsanstalt, die anderen Tatverdächtigen wurden zwar entlassen, müssen aber mit einer Anzeige rechnen.