Stralsund/Karlsruhe (pm/yb) Der Ostsee-Windpark „Baltic 2“ vor Rügen ist heute ans Netz gegangen. Das Offshore-Projekt der EnBW vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns soll ab jetzt Strom für 340.000 Haushalte erzeugen. Nach zweijähriger Bauzeit und monatelangen Testläufen ist der Windpark durch Ministerpräsident Erwin Sellering und EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux offiziell in Betrieb genommen worden.
Der Windpark sei ein weiterer Beweis dafür, dass der Umbau der Energieversorgung in Richtung Dezentralisierung und erneuerbare Energien unumkehrbar sei, sagte Mastiaux auf der Festveranstaltung in Stralsund. Ministerpräsident Sellering betonte, mit der Inbetriebnahme von „Baltic 2“ mache EnBW auch Werbung für die Ostsee als Windkraft-Standort: „Genügend Wind, geringe Wassertiefen und kürzere Kabelverbindungen zum Land“, so sei der Netzanschluss nur halb so teuer wie in der Nordsee, sagte Sellering.