Bahn investiert Milliarden in die Infrastruktur

Stuttgart (pm/ij) Rund 1,9 Milliarden Euro investiert die Deutsche Bahn in diesem Jahr in die Infrastruktur in Baden-Württemberg. Seit 2018 sind in Baden-Württemberg 830 Kilometer Schienen modernisiert worden, so die Bahn. Um pünktlich und zuverlässig unterwegs zu sein, müsse jedoch weiter in das Eisenbahnnetz investiert werden.

Ein Großteil der Investition soll in Neu- und Ausbaustrecken des Bedarfsplan wie etwa der Strecken Wendlingen-Ulm, Karlsruhe-Badel sowie die Elektrifizierung der Südbahn investiert werden.  Rund 230 Millionen Euro, darunter Gelder von Bund, Ländern und Kommunen sollen den Bahnhöfen zugute kommen. Weitere Mittel fließen unter anderem in den Ausbau der Breisgau-S-Bahn und die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar. Hinzu kommen für den Nahverkehr Gelder aus dem GVFG-Programm sowie Mittel aus Sonderprogrammen des Bundes, etwa für die Lärmsanierung. Im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 wird der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs weiter vorangetrieben, wofür zusätzliche Investitionen erfolgen.
Damit künftig noch besser geplant und schneller gebaut werden kann, stellt die Deutsche Bahn 2019 in Baden-Württemberg über 260 neue  Mitarbeiter ein. Darunter für Bauprojektmanagement und -Überwachung sowie Instandhaltung. Außerdem möchte die DB den Verkehrsfluss auf besonders stark ausgelastete Strecken optimieren.

 

Wichtige Maßnahmen in Baden-Württemberg 2019:

1. Elektrifizierung der Südbahn (Ulm – Friedrichshafen – Lindau) mit Arbeiten auf den Abschnitten Ulm – Laupheim West, Laupheim West – Biberach, Biberach – Aulendorf und Friedrichshafen – Lindau.

2. Ausbau der Breisgau-S-Bahn mit der Elektrifizierung der Breisacher Bahn (Freiburg – Breisach) und Arbeiten auf dem Streckenabschnitt Neustadt (Schwarzw) – Hüfingen Mitte.

3. Projekt Karlsruhe – Basel im Bereich Haltingen-Weil am Rhein mit der Anschwenkung der Rheintalbahn an die neue westliche Gleistrasse (Güterverkehrsgleise), verbunden mit umfangreichen Arbeiten an Leit- und Sicherungstechnik, Oberbau- sowie Oberleitungsanlagen.

4. Projekt Stuttgart – Ulm mit Arbeiten an der Strecke Wendlingen – Ulm sowie der Verschwenkung von Gleisen im Bereich Stuttgart Zuffenhausen und dem Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs.

5. Strecke Stuttgart – Singen mit Gleisbauarbeiten und Arbeiten an einer Eisenbahnüberführung im Abschnitt Immendingen – Singen.

6. Strecke Heidelberg – Karlsruhe mit Gleisbauarbeiten im Abschnitt Rot-Malsch – Bruchsal und Weichenarbeiten im Bahnhof Bruchsal.

7. S-Bahn Rhein-Neckar, zweite Ausbaustufe mit Bahnsteigarbeiten im Abschnitt Heidelberg – Bruchsal.

 

Aktuelle Angaben zu Baustellen, deren Auswirkungen auf den Fahrplan und alternative Fahrmöglichkeiten sind hinterlegt in den Apps „DB Bauarbeiten“, „DB Navigator“, den „Streckenagenten“-Apps des Nahverkehrs sowie unter www.deutschebahn.com/bauprojekte, www.deutschebahn.com/bauinfos sowie https://inside.bahn.de/.