Stuttgart (pm/lk) Das Innenministerium Baden Württemberg hat heute eine Förderung von 10,3 Millionen Euro für 46 Breitbandprojekte übergeben. Laut Mitteilung profitieren 14 Landkreise von den Geldern.
Der Landkreis Karlsruhe wird in drei Projekten mit etwa 1,2 Millionen Euro gefördert. Der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis erhält eine Förderung von über 150.000 Euro für sechs Projekte. Mit rund 2,7 Millionen Euro ging die höchste Summe an den Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach für fünf Projekte. Insgesamt profitieren 19 Zuwendungsempfänger in 14 Landkreisen.
„Der flächendeckende Ausbau der Gigabit-Infrastruktur in Baden-Württemberg kann bis 2025 nur gelingen, wenn alle staatlichen und kommunalen Ebenen sowie die Akteure aus der Wirtschaft eng zusammenwirken. Bei dieser Kraftanstrengung sind wir wieder ein gutes Stück vorangekommen. Mit dem Ausbau des schnellen Internets schaffen wir die Voraussetzung für neue Geschäftsideen und Arbeitsplätze, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Entwicklung“, sagt Digitalisierungsminister Thomas Strobl heute bei der Übergabe der Breitband-Förderbescheide im Digitalisierungsministerium.
Eine halbe Milliarde Euro soll in den Breitbandausbau investiert werden. Dieselbe Summe stehe für weitere Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung – zum Beispiel in der Verwaltung. Seit 2016 hat das Land rund 391 Millionen Euro ausgegeben und damit 1.700 Breitbandprojekte unterstützt.
Bei der bundesweiten Erhebung zur Jahresmitte 2018 ist für über 83 Prozent aller Haushalte in Baden-Württemberg ein Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit pro Sekunde verfügbar – elf Prozentpunkte besser gegenüber Mitte 2016. Mehr als 92 Prozent des Landes verfügen über eine Download-Geschwindigkeit von 16 Mbit pro Sekunde. Bei etwa zwei Dritteln der Haushalte sind Spitzenwerte der Internetverbindungen mit Downloadraten von mehr als 100 Mbit pro Sekunde verfügbar.