Stuttgart (pm/msc) Auf ihrem heutigen Landesparteitag in der Messe Stuttgart hat die FDP Baden-Württemberg einen neuen Landesvorstand gewählt und dabei den Landesvorsitzenden Michael Theurer aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Stadt mit 88,1 Prozent zum fünften Mal in sein Amt gewählt.
„Ich wünsche mir, dass von diesem Landesparteitag nicht nur ein Zeichen der Geschlossenheit ausgeht, sondern auch ein Zeichen der Entschlossenheit“, erklärte Michael Theurer in seiner Rede. „Lasst uns in den Wettbewerb der Ideen eintreten. Es geht um viel: Es geht um Klimaschutz, um den Erhalt von Arbeitsplätzen und um den Erhalt unseres Wohlstands, vor allen Dingen aber um den Erhalt der individuellen Freiheit. Wir sind bereit, dieses Land zu verändern. Das ist unser Angebot an die Wählerinnen und Wähler.“
Theurer sei überzeugt, dass der Landesverband Baden-Württemberg der Motor der Bundespartei bei der Bundestagswahl sein werde. Das Land müsse zu einer soliden Ausgabenpolitik der öffentlichen Hand zurückkehren. Auch die Corona-Hilfen für den Mittelstand müssen laut Theurer endlich ankommen: „Die CDU hat längst den ordnungspolitischen Kompass aufgegeben, sie reden immer nur über Mittelstandshilfen, aber sie tun es nicht“, kritisierte der Bundestagsabgeordnete.
Auch die weiteren Mitglieder des Landespräsidiums wurden in ihren Ämtern bestätigt. Stellvertretende Landesvorsitzende bleiben Hans-Ulrich Rülke (80,5%), Gabriele Heise (90,5%) und Pascal Kober (79,9%). Als Landesschatzmeister sind Michael Link MdB (96,4%) und als Generalsekretärin Judith Skudelny (83,3%) im Amt bestätigt worden.