Baden-Württemberg startet in die Zwetschgen-Saison – 13.000 Tonnen Ernte erwartet

Stuttgart (pm/jk) Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) erwartet in diesem Jahr rund 13.000 Tonnen Zwetschgen im Südwesten. 2015 wurden noch 16.000 Tonnen geerntet. Grund für die geringere Erwartung ist das durchwachsene Wetter der vergangenen Wochen. Die Dauer der Zwetschgen- und Pflaumenzeit beträgt etwa 15 Wochen. Rund ein Viertel aller deutschen Zwetschgen wird in Baden-Württemberg geerntet.

„Die baden-württembergischen Zwetschgen-Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg, Ravensburg und Friedrichshafen können aufgrund des trockenen Wetters zum Saisonbeginn hervorragende Qualitäten anbieten und hoffen auch für die Haupternte auf günstige und stabile Wetterverhältnisse“, sagt BWGV-Präsident Dr. Roman Glaser.

Anfang Juli ernteten die Obstbauern in der Region ihre ersten Früchte. Neben den 20 Hauptsorten im Lebensmittelhandel vermarkten die Erzeugerorganisationen noch rund 40 weitere Sorten an den Fach- und Spezialitätenhandel. Die „Zwetschgen-Hauptzeit“ beginnt mit dem August, dann ernten die Bühler ihre Frühzwetschgen, am Ende des Monats kommen die „Hauszwetschgen“ hinzu.

Rund 40 Prozent (1.500 Hektar) der gesamten Zwetschen-Anbauflächle in Deutschland liegen im Ländle. Jeder Bundesbürger verzehrt im Schnitt rund 1,2 Kilo Zwetschen pro Jahr. Die Verzehrmöglichkeiten sind zahlreich: Ob pur, als Kompott, im Kuchen, als Marmelade oder Schnaps.