Baden-Württemberg: Novavax-Impfstoff soll heute kommen

Baden-Württemberg (pm/msc) Baden-Württemberg erwartet vom Bund heute die erste Lieferung des Impfstoffes Nuvaxovid von Novavax. Das teilte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) in Stuttgart mit. Bei dem am 20. Dezember letzten Jahres in Europa zugelassenen Impfstoff handelt es sich um den ersten proteinbasierten Corona-Impfstoff, der in Europa zum Einsatz kommt.

Die Hälfte des Impfstoffs von Novavax, der heute in Baden-Württemberg eintreffen soll, würde explizit für Beschäftigte in der Gesundheits- und Pflegebranche reserviert werden, so der Minister. „Sie unterliegen ab Mitte März größtenteils der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Ich hoffe sehr, dass der Impfstoff viele skeptische Menschen noch überzeugen kann, sich impfen zu lassen. Trotz der derzeitigen Lockerungen müssen wir die Impflücke noch weiter schließen, um nicht erneut einen einschneidenden Corona-Winter zu erleben“, so Lucha.

Das Ministerium hätte alle Stadt- und Landkreise im Land über das Angebot mit dem Impfstoff von Novavax informiert. Bei Bedarf würden mobile Impfteams die Einrichtungen aufsuchen und  auch Mitarbeitende der Einrichtungen impfen.

Von kommenden Dienstag, dem 1. März bis zum darauffolgenden Donnerstag sollen alle nach Baden-Württemberg gelieferten 192.000 Dosen von Nuvaxovid an die Stadt- und Landkreise verteilen werden. Die Verteilung vor Ort erfolgt durch den jeweiligen Stadt- und Landkreis. Diese werden außerdem aufgefordert, ein Terminbuchungstool für die Vergabe von Terminen mit dem Impfstoff Nuvaxovid zu nutzen oder alternativ andere Vormerkungsmöglichkeiten für ein niedrigschwelliges Impfangebot für alle Impfwilligen vorzuhalten.

Nach Angaben des Bundesgesundheitsministerium erhält Deutschland in diesem Jahr bis zu 34 Millionen Impfstoffdosen Nuvaxovid. Im ersten Quartal sei die Lieferung von rund vier Millionen Impfstoffdosen nach Deutschland vorgesehen. Wie das Land erklärt, sollen die ersten Lieferungen laut einer Mitteilung der EU-Kommission in mehreren Schritten im Februar und März erfolgen. Die erste Teillieferung in Höhe von zunächst 1,4 Millionen Impfstoffdosen stehe nun zur Verfügung und soll bis zum 14. März an die Länder verteilt werden. Für die Monate April bis Juni 2022 seien nach derzeitigem Stand mit dem Unternehmen Novavax weitere Lieferungen nach Deutschland von bis zu 30 Millionen Dosen vereinbart.

Bislang standen in Deutschland zwei Vektor- und zwei mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 zur Verfügung. Mit Nuvaxovid ist nun ein weiterer Impfstoff hinzugekommen, der zu den proteinbasierten Impfstoffen gehört. Nuvaxovid enthält das gentechnisch hergestellte Spike-Protein des Coronavirus SARS-CoV-2, ergänzt um den Wirkverstärker Matrix M. In den Zulassungsstudien hätte der proteinbasierte COVID-19-Impfstoff eine mit den mRNA-Impfstoffen vergleichbare Wirksamkeit gegen COVID-19 gezeigt, so das Land.

Die Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut empfiehlt Nuvaxovid zur Grundimmunisierung von Personen ab 18 Jahren. Hierbei sind zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens drei Wochen zu geben.