Baden-Württemberg nimmt 2015 rund 100.000 Asylsuchende auf

Stuttgart (pm/yb) Der Zustrom von Flüchtlingen nach Baden-Württemberg übertrifft weiterhin alle Prognosen. Zwischen Januar und Dezember 2015 haben 100.000 Menschen in Baden-Württemberg einen Antrag auf Asyl gestellt.

Zum Vergleich: auf dem Höhepunkt des Jugoslawien-Krieges im Jahr 1992 kamen 52.000 Menschen in den Südwesten Deutschlands. „Die hohen Flüchtlingszahlen haben bei den Bürgern auch ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis zur Folge. Wir haben schon lange vor den Silvestervorfällen darauf reagiert, indem wir für unsere Erstaufnahmeeinrichtungen Sicherheitskonzepte erstellt, Sicherheitsbeauftragte eingesetzt und die Zahl der Sozialarbeiter massiv aufgestockt haben. Außerdem wurde eine Ombudsstelle eingesetzt, an die sich sowohl Flüchtlinge als auch einheimische Bürger wenden können. Unter nahezu allen Gesichtspunkten übertreffen die letztjährigen Flüchtlingszahlen die der Vorjahre um ein Mehrfaches. Dennoch ist es auch 2015 gelungen, alle ankommenden Flüchtlinge aufzunehmen und angemessen zu vorsorgen“ so Ministerin Öney.