Baden-Württemberg lässt Booster-Impfungen für Jugendliche ab 12 Jahren zu

Baden-Württemberg (pm/msc) In Baden-Württemberg können sich ab sofort auch Jugendliche unter 18 Jahre eine Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus verabreichen lassen. 

Der Bund habe am gestrigen Mittwoch die Linie Baden-Württembergs zum Boostern von Jugendlichen unter 18 Jahren bestätigt, heißt es aus dem Sozialministerium.  Das ermögliche die Auffrischimpfungen für Jugendliche. Bisher hatte Baden-Württemberg insbesondere wegen offener Fragen zur Haftung die Auffrischimpfungen von Jugendlichen in ärztlicher Verantwortung lediglich positiv bewertet. Der Bund habe nun klargestellt, die Haftung für Booster-Impfungen von Unter-18-Jährigen zu übernehmen, so das Land. Demnach können ab sofort Jugendliche ab 12 Jahren auch mit staatlicher Rückendeckung in den Impfstützpunkten eine Booster-Impfung erhalten. Für Gruppen, die bereits eine Impfempfehlung hatten, für erste und zweite Impfung, wird die Haftung für das Boostern nun vom Bund übernommen, wie der Bundesgesundheitsminister mitgeteilt hat.

Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha: „Ich freue mich, dass der Bund uns hierfür grünes Licht gegeben hat. Nach entsprechender ärztlicher Entscheidung können Jugendliche nun auch eine Auffrischimpfung erhalten. Dies ist gedeckt durch die grundsätzliche Zulassung des Impfstoffs durch die EMA. Angesichts der nahenden Omikron-Welle ist das ein wichtiger Schritt bei der Bekämpfung der Pandemie.“

Noch heute sollen die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie die Impfstützpunkte und Mobilen Impfteams in Baden-Württemberg entsprechend informiert werden.