Baden Rhinos mit Fehlstart

Hügelsheim (pm) Die Baden Rhinos mussten sich auch im zweiten Auswärtsspiel in Folge geschlagen geben. Mit 1:3 verlor man am Sonntagabend in Ravensburg und steht somit weiterhin ohne Punkte auf der Habenseite. Bereits die Anreise verlief schleppend so dass die Begegnung verkehrsbedingt mit 45 Minuten Verspätung von Hauptschiedsrichter Martin Volkmer angepfiffen wurde. Ravensburg schickte komplette vier Reihen aufs Eis, ESC-Coach Pascal Winkel konnte drei Reihen ins Rennen werfen.

Von Beginn an machten die Gastgeber enormen Druck. Geführt von Altstar Alexander Rusch  erspielten sich die TowerStars einige gute Chancen die aber allesamt vom gut aufgelegten Christian Sess im Hügelsheimer Gehäuse zunichte gemacht wurden. Die Gäste aus Baden mussten in dieser Spielphase der Anreise und kurzen Aufwärmphase Tribut zollen. Torlos endete das erste Drittel nach Feldüberlegenheit der Gastgeber.

Das zweite Drittel war erst zwei Minuten alt als Ravensburg in Person von  Patrick Mayer das 1:0 erzielte. Optisch waren die Puzzlestädter weiterhin überlegen, doch verpassten die Rhinos auch ihrerseits teils gute Chancen zu nutzen. Keine gute Szene hatte zur Mitte des Spiels Schiedsrichter Volkmer, als er nach einem mehrfachen Angriff durch Heik gegen den Kopf von Andy Mauderer den Übeltäter lediglich für 2+2 Strafminuten in die Kühlbox schickte, was auf Hügelsheimer Seite natürlich für Protest sorgte. Bis zu dieser Szene gab es lediglich 6 Strafminuten. In der zweiten Spielhälfte sollten es als Folge der spielleitenden Kompetenz weitere 123 Strafminuten hageln.

Sportliche Höhepunkte gab es im zweiten Abschnitt nicht mehr zu vermelden. Einzig eine kleine Rauferei zwischen Böcherer und Wissenbach nach Ablauf des Mitteldrittels sorgte für Aufregung. Nicht wegen dem Austausch der Nettigkeiten, sondern vielmehr weil Hauptschiedsrichter Martin Volkmer jetzt beide Akteure mit Spieldauerstrafen vom Eis schickte.

Der Schlussabschnitt sollte es dann in sich haben. Ravensburg strafte sich zu Beginn mit etlichen Fouls selbst. Cedrick Duhamel bescherte in der 47. Minute in doppelter Überzahl  sodann den nicht unverdienten Ausgleich. Bemängeln muss man in dieser Phase die Chancenverwertung im weiteren Powerplay. Allerdings zogen auch die Rhinos einige Strafen was Ravensburg zurück ins Spiel brachte. Spielmacher Alexander Rusch war es in der 56. Minute vorbehalten einen Nachschuss zur erneuten Führung zu verwerten. Als die Rhinos dann alles nach vorne warfen lies der ansonsten überragende Sess einen weiteren Schuss von Rusch unter dem Beinschoner hinweg zum 1:3 über die Torlinie trudeln. Dies war auch der Endstand in einem teils überharten Spiel.

Die Rhinos verloren nicht nur das Spiel sondern auch Sebastian Wolf, der nach einem Kniecheck verletzt ausschied.

TowerStars:
Buchholz (Haas), Rusch, Keller, Delsor, Wissenbach, Fehr, Eisenbarth, Valenti K., Valenti L., Heckenberger P., Spies, Retzer, Alber, Scholz, Mayer, Heckenberger S., Hartinger, Wolf, Rudkovski, Heik, Waldherr

Rhinos: Sess (Trenholm), Wolf, Kick, Kunz, Kern, Diebold, Duhamel, Siel, Fleury, Heers, Obermann, Mauderer, Böcherer, Frick, Werth, Groß

1:0 [22:37] Mayer (Rusch)
1:1 [47:13] Duhamel (Kern, Fleury) [ÜZ 5-3]
2:1 [55:08] Rusch (Heckenberger P.)
3:1 [57:01] Rusch (Wolf)

Strafen:
TowerStars: 30 min + Spieldauer Eisenbarth + Spieldauer Wissenbach + Disziplinarstrafe Heckenberger S.
Rhinos: 29 min + Spieldauer Böcherer

Zuschauer: 102