Baden-Badener Schulen setzen sich für Berggorillas ein

Baden-Baden (pm/cm) Schüler der Louis-Lepoix- und der Robert-Schuman-Schule engagieren sich für den Schutz der afrikanischen Berggorillas. Mit einer Sammelaktion alter Handys wollen sie wertvolle Rohstoffe recyceln und so das Siedlungsgebiet der Gorillas schonen. 

In Handys stecken wertvolle Rohstoffe, die vor allem in den Bergregionen im Osten der Republik Kongo abgebaut werden. Dort wird das Erz Coltan gefördert, aus dem das Metall Tantal gewonnen wird. In den Chips von Handys wird unter anderem dieser Bestandteil verarbeitet und kann auch recycelt werden. Damit kann ein wertvoller Beitrag zum Schutz der bedrohten Berggorillas geleistet werden.

In einer gemeinsamen Aktion haben Schüler beider  Schulen eine Sammelstelle eingerichtet und einen Aufruf gestartet. Der Hausmeister der Louis-Lepoix-Schule, Peter Falk, baute dazu nach eigenen Plänen  einen speziellen Holzbehälter. Schüler des Technischen Gymnasiums entwarfen die farbliche Gestaltung mit Urwaldmotiven und Berggorillas und übernahmen unter der Anleitung von Fachlehrern auch die praktische Umsetzung. Mit einem Plakat wird auf den Standort der Sammelstation in der Louis-Lepoix-Schule aufmerksam gemacht.