Baden-Baden will Innenstadt für Zukunft stark machen

Baden-Baden (pm/ame) Die Kurstadt Baden-Baden will die Innenstadt für die Zukunft fit machen. Um weiter attraktiv zu bleiben, müssen die innenstadtprägenden Akteure eng zusammenarbeiten. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer der Sitzung des Einzelhandelsausschusses der IHK Karlsruhe.

Gemeinsam mit Unternehmen aus Einzelhandel und Gastronomie diskutierte die Stadtverwaltung um Bürgermeisterin Margret Mergen über die innerstädtischen Ziele und Strategien zur Weiterentwicklung der Innenstadt. Diese sei das Herz der Tourismusdestination, des Wirtschaftsstandortes Baden-Baden und der zentrale Versorgungsbereich, betont Roland Fitterer von der IHK. Derzeit befinde sich der innere Stadtkern allerdings in einem strukturellen Wandel, außerdem seien die Ansprüche der Besucher und Kunden gestiegen.

„Wer heute kein Erlebnis bieten kann, wird sich in der Konkurrenz der Städte nicht behaupten können“, so Fitterer. Eine große Herausforderung würden zudem die hohen Mietpreisforderungen der Immobilieneigentümer darstellen. Diese entstammen vielfach einer Zeit, in welcher der Onlinehandel noch nicht so bedeutsam war. Deshalb entsprechen die Mietniveaus früherer Jahre nicht mehr den gegenwärtigen Rahmenbedingungen von hohem Wettbewerb und anteilig geringeren Umsätzen, so das Fazit beim Treffen der Akteure.

„Baden-Baden ist nicht nur internationale Kultur- und Bäderstadt, sondern versteht sich mit seinem exklusiven und anspruchsvollen Warenangebot auch als überregionale und internationale Einkaufsstadt“, so OB Mergen. In der Diskussion unter den rund 50 Teilnehmern wurde deutlich, dass es einer ganzheitlichen und mit allen Akteuren abgestimmten Strategie für die Weiterentwicklung der Innenstadt bedarf.