Baden-Baden: Tourismuszahlen 2020 verzeichnen Rückgang um rund die Hälfte im Vergleich zum Vorjahr

Baden-Baden (pm/mcs) Der Tourismus in Baden-Baden ist aufgrund der Corona-Beschränkungen im vergangenen Jahr um gut die Hälfte eingebrochen. 563.013 Übernachtungen verbuchten die Beherbergungsbetriebe im Jahr 2020 im Stadtkreis – ein Rückgang von 50,9 Prozent gegenüber dem Rekordjahr 2019 mit 1.146.836 Übernachtungen. Auch der Anteil ausländischer Gäste sei im vergangenen Jahr rasant zurückgegangen. Stütze des Tourismus in Baden-Baden waren hingegen die einheimischen Reisenden mit 82 Prozent aller Buchungen.

Die Geschäftsführerin der Baden-Baden Tourismus GmbH Nora Waggershauser betonte bei der Vorstellung der Gästestatistik für das Jahr 2020: „Solch einen massiven Rückgang haben wir seit Einführung der statistischen Aufzeichnungen noch nie gehabt.“

Dabei sei das Jahr 2020 aus touristischer Sicht außerordentlich gut gestartet. Im Januar und Februar sein die Übernachtungen in Baden-Baden um rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Mit dem ersten Lockdown ab Mitte März erfolgte dann aber der harte Schnitt, so Waggershauser. Rückblickend sei der April der Jahrestiefpunkt gewesen – 96,8 Prozent weniger Gäste sein im Vergleich zum Vorjahresmonat nach Baden-Baden gekommen.

Lockerungen im Sommer

In den Haupturlaubsmonaten Juli und August sein die Gästezahlen im Juli um 45,4 Prozent und im August um 33 Prozent gesunken. Jedoch betont Waggershauser weiter, dass im August bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sogar ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber August 2019 verbucht werden konnte.

 

Zweiter Lockdown im November

Ab Anfang November sei für die Baden-Badener Beherbergungsbetriebe auch das Weihnachtsgeschäft weggebrochen. Allein im Dezember habe es 100.000 Übernachtungen weniger als im Vor- jahresmonat gegeben.

Ausländische Besucher brechen weg – Deutsche Gäste als Stütze 

Rund 17,7 Prozent habe der Anteil ausländischer Gäste an allen Übernachtungen in Baden-Baden im vergangenen Jahr betragen. 2019 noch sei der Anteil noch bei 36 Prozent gelegen. Gerade der russische Auslandsmarkt sei im Vergleich zu den Vorjahren drastisch eingebrochen. 2019 haben Gäste aus Russland mit rund 49.000 Übernachtungen die größte Gruppe aus dem Ausland gestellt. 2020 sein es nur noch 9.200 Übernachtungen, ein Minus von 81 Prozent. Nahezu vollkommen ferngeblieben sein zudem Gäste aus den Arabischen Golfstaaten, die 2019 mit knapp 46.000 Übernachtungen die zweitwichtigste Gästegruppe für Baden-Baden gestellt hätten. Massive Rückgänge um 91 Prozent sein auch bei Urlaubern aus den USA zu verzeichnen.

Stattdessen führend in der Gäste-Statistik sein die Nachbarländer Niederlande, Frankreich und die Schweiz. Die Geschäftsführerin der Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH stellte weiter heraus: „Stütze in diesem herausfordernden Jahr waren Gäste aus Deutschland, die für mehr als 82 Prozent aller Übernachtungen verantwortlich waren.“

 

Ausblick auf 2021

Für das laufende Jahr 2021 rechne Waggershauser weiterhin mit deutlich weniger Gästen aus dem Ausland und setzt die Hoffnung auf Reisende aus Deutschland sowie den Anrainer-Märkten.

„Entscheidend wird sein, wie sich die Virus-Mutationen entwickeln und wie effektiv und schnell die Impfungen vonstattengehen“, erklärt die Geschäftsführerin. Fernreise und Gästen aus dem Ausland stehe sie hierbei weiter kritisch gegenüber.