Baden-Airpark plant für die Zukunft

Rheinmünster (pm/sod) Die Geschäftsführung und Gesellschafter der Baden-Airpark GmbH haben sich unter dem Aufsichtsratsvorsitzenden, dem Verkehrsminister Winfried Hermann, mit Experten der Beratungsgesellschaft McKinsey & Company zusammengesetzt. Dabei haben sie sich über ein Gutachten zu den Entwicklungschancen des Airparks unterhalten.

Ein prägnanter Punkt für dieses Handeln ist die negative Entwicklung von Regionalflughäfen in Deutschland, von der auch der Flughafen Karlsruhe/ Baden-Baden nicht verschont blieb. Bei dem Treffen am 27. Januar stellten die Gesellschafter ihre Erwartungen vor und die Gutachter präsentierten ihre Arbeitsplanung.

Ihre Arbeitsplanung, die bis Ende Juli 2014 fertiggestellt werden soll, beinhaltet die verschiedenen Entwicklungschancen und Szenarien sowie die Handlungsoptionen der Baden-Airpark GmbH. Mit dem Jahr 2014 endet die 10 jährige Phase des Aufbaus der Baden-Airpark GmbH nach dem Konkurs des Baden-Airparks. Sowohl die gesunkenen Passagierzahlen des vergangen Jahres und der erwartete Rückgang im Jahr 2014 würden eine Umgestaltung des Konzepts des FKB mitsichbringen. Ziel ist es, das bisherige Gesellschaftsmodell zu analysieren und auf Zukunftsfähigkeit zu überprüfen. Dabei soll ein an die Region angepasstes Zukunftskonzept entwickelt werden.