Karlsruhe (pm/ms) Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) haben in den vergangenen Monaten ihre Stadt- und Niederflurbahnen modernisiert. Wie die AVG heute mitteilte, lag das Hauptaugenmerk dabei auf dem Fahrgastraum der Bahnen.
„Mit der Modernisierung unserer Bahnen möchten wir die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs in der Region für unsere Kunden erhalten bzw. steigern. Bei den Veränderungen haben wir den Fokus darauf gelegt, den Komfort und die Sicherheit für unsere Fahrgäste zu erhöhen und an die zeitgemäßen Standards anzupassen“, so Ascan Egerer, der technische Geschäftsführer der VBK und AVG.
Verbesserungen im Fahrgastraum des Citylink NET 2012
Neben 30 gelben und somit gut wahrnehmbaren Halteschlaufen wurden in der Niederflurbahn auch weitere vertikale und horizontale Edelstahl-Haltestangen im Mittelwagen angebracht. Weiterhin sollen noch zusätzliche Haltegriffe an den Sitzen installiert werden. So haben die Fahrgäste nun deutlich mehr Möglichkeiten, sich festzuhalten. Die Gesamtkosten für den Umbau des Fahrgastraums im Citylink-Prototyp liegen pro Fahrzeug bei rund 6.000 Euro.
Verbesserungen im Fahrgastraum des Zweisystem-Mittelflurfahrzeuges
Zahlreiche Veränderungen hat die AVG im Prototyp des Zweisystem-Mittelflurfahrzeuges umgesetzt. Der Schwerpunkt dabei lag auf sicherheitstechnischen Verbesserungen, um die Fahrzeuge für die Fahrt durch den sich im Bau befindlichen Karlsruher Stadtbahntunnel zu ertüchtigen. In die Modernisierung der Zweisystem-Bahnen investiert die AVG circa 140.000 Euro pro Fahrzeug. In den kommenden Wochen sollen die Fahrzeug-Prototypen nun im regulären Betrieb einem Alltagstest unterzogen werden. Mehr dazu gibt es heute Abend bei Baden TV Aktuell.