Karlsruhe (pm) Ziel der Initiative Jugend und Naturschutz (JUNA) ist es viele unterschiedliche Gruppierungen zu motivieren, damit sie aktiv zur Rettung und Erhaltung von Natur und Artenvielfalt beitragen.
Am Samstag, den 8. November, hat die JUNA-Initiative mit Unterstützung vom BUND Bruhrain und dem FV GNASCHKO zu einer Pflegeaktion im Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag in Graben-Neudorf eingeladen. Auch 17 Auszubildende des Landratsamtes Karlsruhe waren dabei.
An dem ehemaligen Baggersee können notwendige Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen nur punktuell in Handarbeit vorgenommen werden. Der Einsatztruppe um Initiator Werner Heißler vom BUND Bruhrain gelang es, mit vielen Maßnahmen zum Artenschutz beizutragen. Voller Begeisterung machten sich die jugendlichen Helferinnen und Helfer tatkräftig ans Werk und konnten wichtige Rohbodenflächen an Hängen für sonnenliebende Insekten und Ruderalpflanzen herstellen, Steilufer für Uferschwalben und Eisvögel als Nistmöglichkeit wieder reaktivieren, Neophyten wie Goldruten und verschiedene Gehölze zurückdrängen und einen großen Amphibientümpel wieder freilegen, was besonders den seltenen Wechselkröten gefallen dürfte.