1:0 gegen Fortuna Köln: KSC holt ersten Dreier der Saison

Karlsruhe/Köln (pm/ms) Der Karlsruher SC hat am Dienstagabend den ersten Dreier im dritten Saisonspiel eingefahren. Auswärts setzte sich das Team von Cheftrainer Alois Schwartz mit 1:0 gegen Fortuna Köln durch. Florent Muslija brachte die Badener in der 76. Minute mit einem sehenswerten Treffer auf die Gewinnerstraße. 

Der erste Torabschluss der Partie vor 3.403 Zuschauern im Kölner Südstadion gehörte den Hausherren. Der Ex-Karlsruher Sebastian Schiek konnte sich dabei im zweiten Versuch gegen Damian Roßbach durchsetzen, seinen Schuss aus 25 Metern konnte Benjamin Uphoff jedoch parieren (6.). Auch auf der Gegenseite wurde es zum ersten Mal durch einen Distanzschuss gefährlich, Marco Thiede verfehlte aus 20 Metern das Kölner Tor (11.). Eine weitere Chance für die Kölner durch Maik Kegel, dessen Schuss aus halbrechter Position links am Karlsruher Tor vorbeirauschte, war dann für einige Zeit die letzte Möglichkeit auf beiden Seiten. Sowohl den Blau-Weißen als auch den Domstädtern fehlte zunächst die Durchschlagskraft im letzten Drittel. Der KSC kam während der ersten Hälfte zu zahlreichen Freistößen im Mittelfeld, aus denen jedoch größtenteils keine Gefahr für Fortunas Keeper Nikolai Rehnen resultierte. In der 32. Minute kam es nach Wanitzeks Freistoß immerhin zu einem Abschluss durch Manuel Stiefler. Nur wenige Sekunden später konnte Rehnen Rösers Schuss erst im Nachfassen festhalten. In den letzten Minuten der ersten Hälfte verhinderte KSC-Keeper Uphoff durch zwei Paraden den Rückstand seines Teams.

KSC entscheidet das Spiel in der zweiten Halbzeit

Richtig gefährlich wurde es kurz nach dem Wiederanpfiff durch die Gäste. Muslija konnte sich auf halbrechts gut durchsetzen, seine flache Hereingabe klärte Rehnen vor Rösers Füße. Dessen Schuss aus vier Metern konnte Bone Uaferro mit dem Fuß vor der Linie klären (47.). Doch auch die Kölner kamen schnell vors gegnerische Tor. Robin Scheu bediente Yeboah, der aus spitzem Winkel aber links am Tor vorbeischoss (48.). Die gleiche Kombination führte auch in der 60. Minute nicht zum gewünschten Erfolg, weil Yeboah den Ball nach Scheus flacher Hereingabe von der rechten Seite über das Tor drosch. In der 68. Minute köpfte außerdem Hartmann nach Kegels Flanke den Ball in Uphoffs Arme. Schwartz reagierte in der 74. Minute auf die nachlassenden Offensivbemühungen seiner Elf und brachte mit Kyoung-Rok Choi und Saliou Sané zwei frische Kräfte für Lorenz und Röser. Zwei Minuten später sorgte dann jedoch Muslija für den Paukenschlag an diesem Sommerabend. Der Youngster konnte sich gegen Scheu und Schiek durchsetzen und die Kugel von der Strafraumgrenze an den rechten Innenpfosten zirkeln, von dort prallte der Ball ins Tor der Kölner – 0:1! Der ebenfalls eingewechselte Anton Fink hatte eine Minute vor dem Ende der regulären Spielzeit die große Möglichkeit, die Entscheidung herbeizuführen. Sein Heber landete jedoch auf dem Tornetz. Am Ende durften die rund 500 mitgereisten KSC-Fans aber den ersten Saisonsieg bejubeln.

Für den KSC bleibt nach der heutigen Partie erneut nur wenig Zeit zum Verschnaufen. Bereits am Freitag gastiert der FC Carl Zeiss Jena zur Eröffnung des vierten Spieltags im Karlsruher Wildpark. Anpfiff der Partie ist um 19 Uhr.