Ausstellung als Geschenk an Karlsruhe

Karlsruhe (pm/yb) Nicht erst seit dem Festivalsommer mit den spektakulären Schlosslichtspielen blickt die Welt auf das Karlsruher Schloss, sondern schon seit 300 Jahren.

Mit seiner einzigartigen Anlage von Schloss und Stadt übertraf der Karlsruher Stadtgründer Karl Wilhelm selbst das Versailles des Sonnenkönigs: Aus allen Richtungen laufen 32 Straßenachsen auf die markgräfliche Residenz zu, umgekehrt führen von hier aus die Wege in die ganze Welt. Einst frönte Karl Wilhelm im Zentrum dieses Strahlenkranzes seinen Passionen, pflanzte tausende Tulpen und zeugte mit seinen Gespielinnen mehr Kinder als August der Starke. Zum diesjährigen Stadtjubiläum lässt die Große Landesausstellung „Karl Wilhelm 1679 – 1738“ mit hochkarätigen Exponaten und einer spektakulären Ausstellungsgestaltung das Zeitalter des Absolutismus wieder aufleben – und dies am Originalschauplatz!

Zum Abschluss des Festivalsommers wird nun diese herausragende Schau in Kooperation mit KA300 allen Besuchern zum Geschenk gemacht. Im Badischen Landesmuseum ist der Eintritt am 26. September von 17 – 22.30 Uhr frei. Als zusätzliches Highlight lockt der direkte Durchgang durch den Gartensaal in den Karlsruher Schlossgarten von 18 – 22 Uhr, wodurch Stadt, Schloss und Park zu einer großartigen Einheit verschmelzen.