Aufträge vergeben: Huisman Geo und Züblin übernehmen Geothermie-Bohrungen in Graben-Neudorf

Karlsruhe (pm/msc) Die Deutsche ErdWärme hat den Auftrag für die von ihr geplanten Bohrungen am Oberrhein an zwei der führenden Generalunternehmer im Bereich der Geothermie vergeben. Die Bohrarbeiten für das erste Projekt in Graben-Neudorf sollen im Mai beginnen. 

Die beiden Spezialisten für Tiefbohrungen und Geothermieprojekte Huisman Geo und die Züblin AG übernehmen demnach gemeinsam als Generalunternehmer alle Bohr- und Bohrungsausbauarbeiten. Der mit den Unternehmen geschlossene Rahmenvertrag umfasst nach Angaben der ErdWärme die Bohrungen für die geplante Erdwärmeanage in Graben-Neudorf sowie die für drei weitere Entwicklungsprojekte. Der Vertrag habe eine Laufzeit von vier Jahren, inklusive einer Verlängerungsoption. Das Auftragsvolumen enthält demnach alle zur Ausführung der Bohrungen, ihrer Komplettierung und der anschließenden Funktionstests notwendigen Dienstleistungen und Materiallieferungen wie zum Beispiel der Verrohungen und Bohrlochköpfe.

„Wir sind sehr stolz, dass wir mit Huisman Geo und Züblin zwei der erfahrensten Generalunternehmer der Geothermie-Branche für unsere Bohrungen gewinnen konnten. Sie haben uns mit ihren Fähigkeiten in einem wettbewerbsorientierten Ausschreibungsverfahren mit mehreren Teilnehmern aus dem Sektor überzeugt“, freut sich Dr. Herbert Pohl, Gründer und Geschäftsführer der Deutschen ErdWärme über den Vertragsabschluss. Der bevorstehende Beginn der Bohrarbeiten bei einem Projekt in Graben-Neudorf sei ein wichtiger Meilenstein für die Deutsche ErdWärme.

 

Im Bild v.l.n.r.: Martin Geissler (Projektleiter Geothermie und Tiefbohrungen, Züblin Spezialtiefbau GmbH), Dr. Herbert Pohl (Geschäftsführer, Deutsche ErdWärme), Peter de Vin (Director Huisman Geo B.V.), Dr. Sebastian Homuth (Leiter Bohrtechnik, Deutsche ErdWärme) / Bild: Deutsche ErdWärme