Auf die Draisine, fertig, los!

Karlsruhe (pm/yb) Kein Stadtgeburtstag ohne Draisinenrennen. Die sportlichen Wettstreite zur Ehren des Karlsruher Fahrrad-Pioniers Karl Drais sind ein echter Karlsruher Klassiker und dürfen im Jubiläumsprogramm natürlich nicht fehlen. Am 11. und 12. Juli verwandelt sich der Schlossplatz deshalb erneut in eine Rennarena.

In verschiedenen Rennformaten können die Teilnehmer das einzigartige Draisinen-Fahrgefühl erleben und sich miteinander messen. Den Auftakt machen die Studierenden, die am Samstag um 10 Uhr als erstes die bereit gestellten Laufmaschinen in Bewegung setzen. Auf das Studi-Rennen folgen das Bürger- sowie das Stadtteil-Rennen. Draisinenfans mit besonders viel Ehrgeiz, Kondition und Sitzfleisch können sich zum Abschluss dieses Renntages an der Bandener Meile versuchen. Sonntags steht der Mannschaftslauf auf dem Programm, bei dem Firmen, Familien, Vereine oder Freundeskreise in 4er-Teams gegeneinander antreten können. Den besten Draisinen-Fahrern winken Preise aus dem KA300-Sortiment.

Sonntags ist der Draisinen-Nachwuchs gefragt. Beim Geschicklichkeits-Parcours können Kinder mit ihrem eigenen Laufrad Hindernisse überwinden und umfahren. Beim Kinder-Marathon gilt es, möglichst schnell und ausgerüstet mit einer eigenen Startnummer eine Runde um das westliche Najadenwäldchen auf dem Schlossplatz zu drehen. Als Preis erhalten alle Marathon-Teilnehmer eine kleine Überraschung.

An beiden Renntagen dreht sich auf dem Schlossplatz alles ums Rad. Die Besucher  können an einem kostenlosen Mountainbike Training teilnehmen, sich an Rückwärtsrad und Hubbelrad versuchen und historische Räder bestaunen. Der Markgraf Karl Wilhelm höchstpersönlich wird gemeinsam mit Markgräfin und Hofmarschall das Draisinenrennen am Samstag mit seiner Anwesenheit beehren und vielleicht sogar eine kurze Fahrt mit einer Draisine wagen.

Das Draisinen-Fahren ist nicht schwer, unterscheidet sich aber vom normalen Radfahren. Für die Rennteilnahme ist deshalb eine „Drais-Lizenz“ nötig. Die können Interessierte am Freitag (14-18 Uhr), Samstag (9-10 Uhr), Sonntag (9-10 Uhr) und nach Absprache an der Rennstrecke erwerben.