Arbeitsmarkt weiterhin stabil – weniger Arbeitslose in der Region

Karlsruhe/Rastatt (pm/lk) Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt geht weiter zurück. Von März auf April hat sich die Zahl der Arbeitslosen um 452 auf 17.943 Männer und Frauen verringert, so die Agentur für Arbeit. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,1 Prozent. Offene Stellen gäbe es weiterhin sehr viele.

Vor einem Jahr waren im April noch 982 Menschen mehr ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote hat sich um einen Zehntelprozentpunkt verringert und liegt aktuell bei 3,1 Prozent, 0,2 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Während sich im letzten Monat 5.608 Menschen neu arbeitslos melden mussten, konnten 6.087 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit beenden. Mit aktuell 9.363 offenen Arbeitsstellen ist die Zahl der unbesetzten Stellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt auf hohem Niveau.

„Die gute Beschäftigungsentwicklung beeinflusst den Arbeitsmarkt in der Region weiterhin. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt und gleichzeitig ist die Nachfrage nach Arbeitskräften ungebrochen hoch. Besonders erfreulich ist dabei, dass alle Personengruppen gleichermaßen hiervon profitieren“, sagt Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

Die Zahl älterer Menschen über 55 Jahre auf dem Arbeitsmarkt sei in den letzten Jahren durch demographische Entwicklungen überproportional angestiegen. Kündigungs-Risiko bliebe aber für Fachkräfte bei Unternehmen sehr gering. „Andererseits stellen wir immer wieder fest, dass arbeitslos Gewordene jenseits der 55 oftmals nur schwer wieder eine Anstellung finden“, sagt Ingo Zenkner weiter. Dabei seien ältere Arbeitslose durch beruflichen Erfahrungsschatz aufgrund des Bedarfs an qualifizierten Fachkräften von wichtigem Wert.